Mercedes GLE/GLE Coupé (2023): Facelift, SUV, Marktstart, Preis, Hybrid, Motor
Mercedes GLE: Facelift bringt frische Optik und stärkere Motoren
—
Mercedes spendiert GLE und GLE Coupé ein Facelift – mit leichten Optik-Anpassungen, Interieur-Update und stärkeren Motoren. Die ersten Infos!
Bild: Mercedes
Inhaltsverzeichnis
Das Oberklasse-SUV Mercedes GLE und dessen sportlicher Ableger GLE Coupé bekommen ein Facelift. Das Baureihen-Update bringt die 2018 gestartete Modellgeneration in puncto Technik, Optik, Innenraum und Ausstattung auf den neuesten Stand. Bereits im Juli 2023 werden die aktualisierten Modelle bei den Händlern stehen.
Optisch konzentriert sich Mercedes hauptsächlich auf die Front- und Heckpartie des GLE, hier gibt es neue Schürzen. Die Scheinwerfer bekommen eine neue Tagfahrlicht-Signatur, die künftig nicht mehr zweigeteilt mit LED-Streifen ausgeführt ist – stattdessen gibt es nur noch ein LED-Leuchtband und zusätzliche vier Leuchtpunkte unter und über dem Hauptscheinwerfer (bei der Sonderausstattung "Multibeam LED") – ähnlich der Tagfahrlicht-Signatur von Porsche. In der Serienausstattung sind es zwei Leuchtpunkte, die das Licht-Signet ergänzen.

Die neue Grafik in den Rückleuchten zeichnet nicht mehr deren Form nach, wirkt deutlich reduzierter.
Bild: Daimler AG
Auch die Rückleuchten wurden überarbeitet, sie strahlen jetzt mit einer horizontalen Leuchtengrafik. Ein weiteres Merkmal des frischen GLE ist eine neue Frontstoßstange, die überarbeitete Lufteinlässe aufweist.
Dazu gesellt sich ein Kühlergrill, der zwei horizontale Lamellen mit Chromeinlegern bekommt. Das Gitter der äußeren Lufteinlässe erhält eine horizontale Chromfinne. Für eine noch sportlichere Optik sorgt das jetzt serienmäßige AMG-Stylingpaket – zumindest beim GLE Coupé.
Das SUV wird noch mit einer herkömmlichen Schürze angeboten. Auch der großflächige optische Unterfahrschutz wurde bei GLE und GLE Coupé im Zuge der Modellpflege neu gestaltet.
Im Innenraum ist vor allem das aktuelle Lenkrad-Design – wie es auch aus der S-Klasse und dem GLS bekannt ist – mit Touch-Bedienung auf den waagerechten Speichen neu an Bord. Für die AMG-Varianten und das AMG-Paket gibt's auch beim GLE das bekannte Sportlenkrad mit Doppelspeichen. Analog zu neuen Außenfarben wird es auch bei der Bepolsterung neue Optionen geben.

Neu gestaltete Frontschürze und LED-Scheinwerfer mit frischer Leuchtengrafik zieren den GLE künftig. Die "AMG-Line" ist beim GLE Coupé sogar Serie.
Bild: Daimler AG
Zudem verpasst Mercedes dem SUV die neueste Generation des bekannten MBUX-Infotainmentsystems. Der Sprachassistent soll jetzt noch dialog- und lernfähiger sein. Mit einer neuen Smart-Home-Funktion soll der GLE außerdem zur mobilen Schaltzentrale fürs Zuhause werden. Updates für die Software laufen künftig "over the air" ab, ganz ohne Werkstattbesuch.
Antriebsseitig wird es weiterhin die bekannten Motoren geben, die dank Mild- bzw. Plug-in-Hybridtechnik mit 48-Volt-Bordnetz und integriertem Startergenerator durchgängig elektrifiziert sind – bislang gab es noch eine Dieselversion ohne Elektrifizierung. Die Leistungswerte steigen leicht an.

Frische Details wie das neue Lenkrad werten den Innenraum auf, dazu gibt's neue MBUX-Funktionen.
Bild: Daimler AG
Der Basis-Benziner GLE 450 leistet jetzt mindestens 381 PS, das sind 14 PS mehr als zuvor. Den Einstiegs-Diesel markiert der GLE 300 d mit einem 269 PS starken Zweiliter-Vierzylinder; der GLE 400 d wurde in 450 d umbenannt und kommt jetzt auf 367 PS. Die beiden Plug-in-Hybride schaffen eine Systemleistung von 333 PS (GLE 350 de) bzw. 381 PS (GLE 400 e).
Für den größeren GLE 580 und die AMG-Varianten sind noch keine offiziellen Daten bekannt, von einer leichten Leistungssteigerung ist aber auch bei den Topmotorisierungen auszugehen.
Technische Daten im Überblick
GLE 450
GLE 300 d (Coupé)
GLE 450 d (Coupé)
GLE 400 e (Coupé)
GLE 350 de (Coupé)
Motor
Hubraum
Leistung
Zus. Leistung (Boost)
Max. Drehmoment
Zus. Drehmoment (Boost)
Nennleistung E-Motor
(Plug-in-Hybrid)
Nenndrehmoment E-Motor
(Plug-in-Hybrid)
Systemleistung
(Plug-in-Hybrid)
Systemdrehmoment
(Plug-in-Hybrid)
0-100 km/h
Höchstgeschwindigkeit
Verbrauch kombiniert nach WLTP*
Stromverbrauch kombiniert nach WLTP*
CO2-Emission kombiniert nach WLTP*
Elektrische Reichweite nach WLTP*
Im Juli 2023 soll der überarbeite GLE zu den Händlern kommen. Die Preise verrät Mercedes momentan noch nicht. Aktuell ist der GLE ab 75.946 Euro zu haben, die Coupé-Version ist mit mindestens 77.326 Euro ein bisschen teurer als das normale SUV; nach dem Facelift dürften die Preise aber leicht ansteigen.
Service-Links