Vor Kurzem hat Mercedes sein Oberklasse-SUV GLE einer Gesichtsstraffung unterzogen, jetzt folgt das Flaggschiff der Stuttgarter: der GLS. Ab Ende Oktober 2023 wird der GLS mit frischer Optik, neuer Software und elektrifizierten Antrieben zu den Händlern kommen, in den USA sogar bereits im September.
Mercedes GLS im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt
Mercedes-Benz GLS 400 d 4M +AMG+STANDH+DISTRO+MEMORY+NAVI+SHZ
134.999
Mercedes-Benz GLS 400 d 4M +AMG+STANDH+DISTRO+MEMORY+NAVI+SHZ
9.900 km
243 KW (330 PS)
10/2023
Zum Angebot
Diesel, 8,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 233 g/km*
Mercedes-Benz GLS 450 GLS 450 d AMG/Pano/Dist/KeyG/AHK/HUD/360/Standhz
139.870
Mercedes-Benz GLS 450 GLS 450 d AMG/Pano/Dist/KeyG/AHK/HUD/360/Standhz
4.500 km
270 KW (367 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 8,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 233 g/km*
Mercedes-Benz GLS 450 4M AMG+PanoD+AIRMATIC+3. Sitzreihe+360°
107.950
Mercedes-Benz GLS 450 4M AMG+PanoD+AIRMATIC+3. Sitzreihe+360°
4.900 km
270 KW (367 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 10,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 240 g/km*
Mercedes-Benz GLS 450 d+4M+HUD+STANDHZG+MULTIBEAM+PANODACH+AHK
124.221
Mercedes-Benz GLS 450 d+4M+HUD+STANDHZG+MULTIBEAM+PANODACH+AHK
8.500 km
270 KW (367 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 8,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 226 g/km*
Mercedes-Benz GLS 600 Maybach GLS 600 4M BICOLOR+DISTRO+Pano+360+23
214.989
Mercedes-Benz GLS 600 Maybach GLS 600 4M BICOLOR+DISTRO+Pano+360+23
3.500 km
410 KW (557 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 13,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 300 g/km*
Mercedes-Benz GLS 400 d 4M +AMG+STANDH+DISTRO+MEMORY+NAVI+SHZ
119.080
Mercedes-Benz GLS 400 d 4M +AMG+STANDH+DISTRO+MEMORY+NAVI+SHZ
9.900 km
243 KW (330 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 8,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 230 g/km*
Mercedes-Benz GLS 600 Maybach  FOND-ENTERTAIN FIRST-CLASS ABS
196.998
Mercedes-Benz GLS 600 Maybach FOND-ENTERTAIN FIRST-CLASS ABS
3.000 km
410 KW (557 PS)
09/2023
Zum Angebot
Benzin, 13,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 302 g/km*
Mercedes-Benz GLS 400 d 4M +AMG+STANDH+DISTRO+MEMORY+NAVI+SHZ
119.199
Mercedes-Benz GLS 400 d 4M +AMG+STANDH+DISTRO+MEMORY+NAVI+SHZ
9.900 km
243 KW (330 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 8,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 225 g/km*
Mercedes-Benz GLS 400 d 4MATIC +AMG+STANDH+DISTRO+MEMORY+NAVI
119.199
Mercedes-Benz GLS 400 d 4MATIC +AMG+STANDH+DISTRO+MEMORY+NAVI
9.900 km
243 KW (330 PS)
09/2023
Zum Angebot
Diesel, 8,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 230 g/km*
Mercedes-Benz GLS 400 GLS 400 d 4M*AMG*Standh*HUD*Multik-Sitze*Fahrass
117.490
Mercedes-Benz GLS 400 GLS 400 d 4M*AMG*Standh*HUD*Multik-Sitze*Fahrass
8.100 km
243 KW (330 PS)
08/2023
Zum Angebot
Diesel, 8,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 231 g/km*
Alle Mercedes-Benz GLS gebraucht
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Optik: Markanter Grill und neue Rückleuchten

Doch der Reihe nach: Bereits in der Frontansicht präsentiert sich das gewaltige SUV mit einem deutlich markanteren Grill, aus den ursprünglichen zwei Quer-Lamellen sind jetzt vier geworden – anstelle von Chrom in dunklem "Silver Shadow" galvanisiert. Maybach- und AMG-Modelle haben vertikale Lamellen im Kühlergrill. Auch der großflächige optische Unterfahrschutz und die unteren Lufteinlässe wurden neu gestaltet.
Mercedes-Maybach GLS 600 4MATIC
Die Rückleuchten bekommen eine neue Leuchtengrafik, die Zweifarb-Lackierung bleibt dem Maybach vorbehalten.

Bild: Daimler AG

Etwas überraschend: Die Tagfahrlicht-Signatur der Frontscheinwerfer hat sich beim GLS nicht verändert. Anders verhält es sich aber am Heck, das ringförmig angeordnete Signet der Rückleuchten ist jetzt drei horizontalen Blöcken gewichen. Abgerundet wird die äußerliche Frische-Kur von neuen, glanzgedrehten 20-Zoll-Rädern, die das Schuhwerk des GLS ergänzen – maximal lassen sich 23 Zoll für den Schwaben ordern.
Ebenso wird Mercedes für den GLS, den AMG GLS 63 und Maybach GLS neue Außenfarben in ihrem "Manufaktur"-Umfang anbieten, darunter die Farben "Alpingrau" und "Sodalithblau". Weiterhin wird es für die Maybach-Variante auch eine Zweifarblackierung geben. Eine weitere Besonderheit beim AMG-Modell ist das AMG-Logo, das vorne anstelle des Mercedes-Sterns die Motorhaube ziert – der Stern im Grill bleibt aber erhalten.

Innenraum: Neue Farben und mehr Technik im GLS

Im Innenraum zeigt sich der GLS in der Serie gewohnt als Siebensitzer, die Designlinie bleibt grundsätzlich bestehen. Änderungen finden sich vor allem bei der Wahl der Bepolsterungen und Zierelemente wieder, hier legen die Schwaben noch ein bisschen nach. So kann mit dem Facelift auch bei den normalen GLS-Modellen jetzt Klavierlack mit "flowing lines" bestellt werden, was bislang dem Maybach vorbehalten war.
Um auch immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben, zieht die neueste MBUX-Generation in den GLS ein. Die Anzeigen lassen sich dabei in drei verschiedenen Stilen darstellen: klassisch, sportlich und dezent. Im Offroad-Modus werden zusätzlich noch Parameter wie die Steigung, die Seitenneigung, ein Kompass und der Lenkwinkel angezeigt.
Mercedes GLS
Neue Polsterungen und Zierelemente für den Innenraum, vernetzt wird der GLS mit dem neuesten MBUX.
Bild: Daimler AG

Bei eingeschaltetem Gelände-Fahrmodus zeigt das Zentraldisplay einen Blick vorne unter das Fahrzeug, die Darstellung setzt sich aus Bildern der 360-Grad-Kamera zusammen. Mit der "transparenten Motorhaube" können kleinere und größere Hindernisse wie tiefe Schlaglöcher oder Steine besser erkannt und umfahren werden.

Motor: Alle Antriebe elektrifiziert

Motorenseitig gibt's wenig Überraschungen, es bleibt bei Sechs- und Achtzylinder-Aggregaten. Aber: Waren es vorher nur die Benziner, denen Mercedes eine 48-Volt-Mildhybrid-Technik verpasst hat, schließen sich jetzt auch die beiden Diesel-Varianten an.

Technische Daten im Überblick

Technische Daten im Überblick
Motor
R6-Benziner
V8-Biturbo-Benziner
R6-Diesel
R6-Diesel
V8-Biturbo-Benziner
V8-Biturbo-Benziner
Hubraum
2999 cm³
3982 cm³
2989 cm³
2989 cm³
3982 cm³
3982 cm³
Leistung
280 kW (381 PS)
380 kW (517 PS)
230 kW (313 PS)
270 kW (367 PS)
410 kW (557 PS)
450 kW (612 PS)
Zus. Leistung (Boost)
15 kW (20 PS)
16 kW (22 PS)
15 kW (20 PS)
15 kW (20 PS)
16 kW (22 PS)
16 kW (22 PS)
Max. Drehmoment
500 Nm
730 Nm
650 Nm
750 Nm
730 Nm
850 Nm
Zus. Drehmoment (Boost)
200 Nm
250 Nm
200 Nm
200 Nm
250 Nm
250 Nm
0-100 km/h
6,1 s
4,9 s
6,7 s
6,1 s
4,2 s
4,2 s
Höchstgeschwindigkeit
250 km/h
250 km/h
238 km/h
250 km/h
250 km/h
280 km/h
Verbrauch kombiniert nach WLTP*
11,7 - 10,2 l/100 km
14,1 - 13,4 l/100km
9,1 - 8,0 l/100 km
9,1 - 8,0 l/100 km
14,1 - 13,8 l/100 km
13,2 - 12,8 l/100 km
CO2-Emission kombiniert nach WLTP*
266 - 232 g/km
321 - 305 g/km
240 - 210 g/km
240 - 210 g/km
320 - 314 g/km
298 - 289 g/km

Und abgesehen vom AMG GLS 63 und dem Maybach GLS 600 steigt auch die Leistung der Modelle. So geht die Reise beim Einstiegs-Benziner jetzt bei 381 PS los, der V8 im GLS 580 kommt auf 517 PS. Die Diesel-Versionen leisten 313 und 367 PS, alle Motoren bekommen einen kleinen Extra-Boost mit 20 PS bei den Sechszylindern und 22 PS beim V8.
Mercedes-AMG GLS 63 4MATIC+
Wuchtige Optik trifft auf viel Leistung, beim AMG GLS 63 kommt der Vierliter-V8 auf 612 PS – mit Mildhybrid und Extra-Boost.
Bild: Daimler AG

Serienmäßig fahren alle GLS mit dem Allradantrieb 4Matic vor, wer höhere Lasten transportieren möchte, kann bis zu 3,5 Tonnen an den Haken nehmen. Genug Platz für Gepäck dürfte aber auch der Kofferraum bieten, der schluckt zwischen 355 und 2400 Liter.

Preis: Einstieg dürfte über 100.000 Euro kosten

Gebaut wird der GLS – wie alle großen SUV von Mercedes – im US-amerikanischen Werk in Tuscaloosa, ab dem September 2023 werden die ersten Auslieferungen in den USA stattfinden. In Europa werden die ersten Kundenfahrzeuge erst ab Ende Oktober 2023 zu den Händlern rollen.
Und so luxuriös der GLS eben ist, so elitär sind auch seine Preise? Was der frische GLS genau kosten wird, verrät Mercedes aktuell aber noch nicht. Aufgrund einer erweiterten Serienausstattung dürfte aber von einem höheren Grundpreis ausgegangen werden. Aktuell startet der GLS bei 96.432 Euro, künftig dürfte die Basis also sechsstellig kosten. Der AMG ist aktuell ab 161.412 Euro zu haben, für den Maybach sind es mindestens 173.264 Euro.