Mittelklasse-Kombis: Kaufberatung
10 Mittelklasse-Kombis im Check

—
AUTO TEST hat die wichtigsten Fakten der zehn meistverkauften Mittelklasse-Kombis zusammengestellt. Stärken, Schwächen und Tipps zur besten Modell-Motor-Variante!
Rein finanziell ist der Schritt von der Kompakt- in die Mittelklasse ein respektabler. Aber für all diejenigen, die gern und/oder viel fahren, kann er sich mit ein wenig Verhandlungsgeschick und finanzieller Planung trotzdem lohnen. Das beste Argument für ein Mittelklassemodell ist die enorme Vielfalt, aus der Sie wählen können: Motoren vom Drei- bis zum Achtzylinder; sichere Fahreigenschaften in Abstimmungen von komfortabel bis sportlich; Vorder-, Hinter- oder Allradantrieb, dazu Antriebskonzepte als Benziner, Diesel oder als Plug-in-Hybrid; und eine Fahrassistenz, die einen großen Schritt in Richtung autonomes Fahren macht – fertig ist das vernünftige Traumauto.In der Bildergalerie liefert AUTO TEST alles über die Alltagsqualitäten und -schwächen der zehn meistverkauften Kandidaten: Mercedes C-Klasse T-Modell, VW Passat Variant, Audi A4 Avant, BMW 3er Touring, Skoda Superb Combi, Opel Insignia ST, Volvo V60, Mazda6 Kombi, Peugeot 508 SW und Renault Talisman Grandtour. Jedes Modell im Detail, alle Stärken und Schwächen und konkrete Kaufempfehlungen!
Von
Attila Langhammer
Kaufberatung Mittelklasse-Kombis

1/41
Die zehn meistverkauften Mittelklasse-Kombis im Überblick: AUTO TEST hat die wichtigsten Fakten zusammengestellt, nennt die Stärken und Schwächen und gibt Tipps zur besten Modell-Motor-Variante!
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

2/41
Platz 10: Renault Talisman GT (seit 4/16) • 2015 Zulassungen* • Preis: ab 32.600 Euro • zwei Benziner (159 und 225 PS), drei Diesel (150 bis 200 PS) • 6-Gang manuell, 6-/7-Gang-Doppelkupplung • Vorderradantrieb, Allradlenkung optional • vier Ausstattungslinien.
*gesamte Modellreihe; Januar bis inkl. September 2019 (Quelle: KBA)
*gesamte Modellreihe; Januar bis inkl. September 2019 (Quelle: KBA)
Gebrauchtwagensuche: Renault Talisman
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

3/41
Stärken: Raumangebot, nette (aber begrenzte). Schwächen: Basis-Infotainment, Übersichtlichkeit.
Gebrauchtwagensuche: Renault Talisman
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

4/41
Tipps: Die Downsizing- Benziner (1,4-/1,8-Liter) funktionieren in dem großen Kombi gut. Erst bei hohen Beladungszuständen wird der geringe Hubraum tendenziell zum Nadelöhr des souveränen Fahrens. Diesel: Schon der kleinste Diesel (1,8 Liter) ...
Gebrauchtwagensuche: Renault Talisman
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

5/41
... stemmt 340 Nm. 10 PS, 20 Nm und ein DKG gibt's im kleinen Zweiliter – teuer. Der Große ist 'ne Wucht.
Gebrauchtwagensuche: Renault Talisman
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

6/41
Platz 9: Peugeot 508 SW (seit 6/19) • 2783 Zulassungen • Preis: ab 32.950 Euro • zwei Benziner (180 und 225 PS), drei Diesel (130 bis 180 PS), ein Plug-in-Hybrid (225 PS) • 6-Gg. m., 8-Stufen-Wandlerautomatik • Frontantrieb, keine Allradversion • vier Linien.
Gebrauchtwagensuche: Peugeot 508
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

7/41
Stärken: herausragendes Design, sparsame Motoren, breit gespreiztes Fahrwerk. Schwächen: Motor-Pakete-Bindung.
Gebrauchtwagensuche: Peugeot 508
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

8/41
Tipps: Der Basisbenziner mit 180 PS und der gut abgestuften Wandlerautomatik reicht vollkommen. Der Aufpreis zur 225-PS-Variante lohnt beim reinen Blick auf die Mehrleistung nicht. Diesel: Der 2.0er zeigt sich ökonomisch, ...
Gebrauchtwagensuche: Peugeot 508
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

9/41
... punktet mit typisch französischer Laufruhe. Da wir im 190-PS-Rahmen liegen, bleibt nur das Top-Aggregat, das mit Pflicht-Linie GT 8000 Euro mehr kostet.
Gebrauchtwagensuche: Peugeot 508
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

10/41
Platz 8: Mazda6 Kombi (seit 2/13, Facelift 6/18) • 4584 Zulassungen • Preis: ab 28.590 Euro • drei Benziner (145 bis 194 PS), zwei Diesel (150 und 184 PS) • 6-Gang manuell, 6-Stufen-Automatik • Frontantrieb, Allrad (optional für 150 PS) • vier Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Mazda6
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

11/41
Stärken: sehr hohe Qualität bis ins Detail, Motoren und (Schalt-)Getriebe, angenehmes Fahrwerk. Schwächen: arg angestaubtes Infotainment.
Gebrauchtwagensuche: Mazda6
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

12/41
Tipps: Die Sauger geben sich im besten Sinn altmodisch: linear und sehr sensibel auf Gasbefehle. Dabei bleiben sie recht sparsam. Die Automatikversion nutzt die Drehfreude kaum aus.
Gebrauchtwagensuche: Mazda6
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

13/41
Diesel: In beiden Leistungsstufen ein Sahnemotor. Für einen Diesel sensationell lebendig, für einen Turbo angenehm gleichmäßig ausdrehend. 184 PS gibt’s nur mit Topausstattung.
Gebrauchtwagensuche: Mazda6
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

14/41
Platz 7: Volvo V60 (seit 7/18) • 5312 Zulassungen • Preis: ab 38.100 Euro • drei Benziner (190 bis 310 PS), zwei Diesel (150 und 190 PS), 3 Plug-in-Hybride (340 bis 405 PS) • 6-Gang m., 8-Stufen-Wandlerautomatik • sechs Allradversionen • Frontantrieb • sechs Linien.
Gebrauchtwagensuche: Volvo V60
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD

15/41
Stärken: großzügiges Platzangebot in Reihe eins und zwei, umfangreiche Sicherheitsausstattung. Schwächen: mäßiges Kofferraumvolumen, Lenkung mit wenig Rückmeldung.
Gebrauchtwagensuche: Volvo V60
Bild: Lena Willgalis / AUTO BILD

16/41
Tipps: Die Vierzylinder-Benziner mit zwei Liter Hubraum sind in Ordnung, von einer Spritsparer-Mentalität aber weit entfernt. Teuer und aufgrund des Gewichts eine mäßige Alternative: der Plug-in-Hybrid (ab 55.850 Euro).
Gebrauchtwagensuche: Volvo V60
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD

17/41
Diesel: Der D4 ist gesetzt. Der Verbrauch dürfte sich bei normaler Nutzung bei sieben Litern einpendeln. Unter Last relativ knurrig.
Gebrauchtwagensuche: Volvo V60
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD

18/41
Platz 6: Opel Insignia ST (seit 6/17) • 13.880 Zulassungen • Preis: ab 27.810 Euro • drei Benziner (140 bis 200 PS), vier Diesel (110 bis 210 PS) • 6-Gang manuell, 6-/8-Stufen-Automatik • Vorder-/Allradantrieb (nur Diesel, opt. ab 170 PS) • sechs Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Opel Insignia
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

19/41
Stärken: agil und komfortabel, Preisniveau. Schwächen: fast schon zu groß, Qualitätseindruck.
Gebrauchtwagensuche: Opel Insignia
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

20/41
Tipps: Dank drehmomentstarker Turbotechnik sind auch Kleinhubräume kein Anlass zur Lahmheit. Den Zweiliter-Benziner mit 260 PS gibt's nur als GSi nur in der fünftürigen Limousine. Diesel: Opels 1.6er Diesel ...
Gebrauchtwagensuche: Opel Insignia
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

21/41
... ist seit seiner Einführung ein solider Antrieb, und er passt sogar zum mächtigen Insignia gut. Aber Lang- und Vielfahrer sind mit dem Zweiliter einfach besser beraten.
Gebrauchtwagensuche: Opel Insignia
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

22/41
Platz 5: Skoda Superb Combi (seit 9/15, Facelift 8/19) • 17.294 Zulassungen • Preis: ab 29.850 Euro • drei Benziner (150 bis 272 PS), ein Diesel (190 PS), ein Hybrid (218 PS) • 6-Gang manuell, 7-Gang-Doppelkupplung • Vorder-/Allradantrieb • fünf Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Superb
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

23/41
Stärken: großzügiges Raumangebot, komfortable Abstimmung, Zuladung. Schwächen: mitteilungsarme Lenkung.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Superb
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

24/41
Tipps: Trotz üppiger Fahrzeugmaße taugt schon der 150-PS-Benziner zum Fahrvergnügen. Souveräner und langstreckentauglicher wird es mit den Zweiliteraggregaten. Der Selbstzünder ...
Gebrauchtwagensuche: Skoda Superb
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

25/41
... ist ein stoischer Haudegen mit Common-Rail-Einspritzung. Er hat sich technisch insgesamt bewährt und liefert sein maximales Drehmoment frühzeitig ab.
Gebrauchtwagensuche: Skoda Superb
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

26/41
Platz 4: BMW 3er Touring (seit 9/19) • 28.604 Zulassungen • Preis: ab 39.400 Euro • drei Benziner (184 bis 374 PS), drei Diesel (150 bis 265 PS) • 6-Gang manuell (Diesel mit 150/190 PS), 8-Stufen-Wandler • Hinterrad-/Allradantrieb • fünf Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: BMW 3er
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

27/41
Stärken: überragende Fahreigenschaften, deutlicher Komfortanstieg, sehr modernes Infotainment (optional). Schwächen: Verkehrszeichenerkennung.
Gebrauchtwagensuche: BMW 3er
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

28/41
Tipps: Den traumhaften Sechszylinder-Benziner gibt's nur noch im M340i (ab 63.250 Euro), die beiden anderen Leistungsstufen werden aus einem Zweiliter-Vierzylinder geschöpft. Zwar sportlich, aber etwas unterkühlt.
Gebrauchtwagensuche: BMW 3er
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

29/41
Diesel: Hier ist ein 330 noch ein Dreiliter-Sechszylinder, darunter gibt's auch hier nur noch vier Pötte. Sparsam sind die Aggregate allesamt.
Gebrauchtwagensuche: BMW 3er
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

30/41
Platz 3: Audi A4 Avant (seit 10/15, Facelift 9/19) • 41.494 Zulassungen • Preis: ab 35.250 Euro • drei Benziner (150 bis 245 PS), fünf Diesel (136 bis 347 PS) • 6-Gang man., 7-G.-Doppelkupplung, 8-Stufen-Automatik • Frontantrieb, drei Allradversionen • vier Linien.
Gebrauchtwagensuche: Audi A4
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

31/41
Stärken: hohes Qualitätsniveau, feiner Fahreindruck, gute Ergonomie. Schwächen: zugeschnürte Motoren.
Gebrauchtwagensuche: Audi A4
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

32/41
Tipps: In drei Leistungsstufen gibt es den Zweiliter-Vierzylinder-Benziner, den wir aus dem Golf GTI kennen. Eine schlechte Wahl lässt sich hier nicht treffen. Alle sind elastisch, leise und sparsam.
Gebrauchtwagensuche: Audi A4
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

33/41
Diesel: Früher war mehr Lametta – zumindest beim TDI. Die zeigen sich seit dem Facelift lustloser denn je. Erste Wahl ist der wuchtige V6 (45 TDI, S4), der dies mit Drehmoment wettmacht.
Gebrauchtwagensuche: Audi A4
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

34/41
Platz 2: VW Passat Variant (seit 11/14, Facelift 09/19) • 42.927 Zulassungen • Preis: ab 33.035 Euro • drei Benziner (150 bis 272 PS), vier Diesel (120 bis 240 PS), ein Plug-in-Hybrid (218 PS) • 6-Gang m., 6-/7-Gang-DKG • Vorder-/Allradantrieb (optional) • fünf Ausstattungslinien.
Gebrauchtwagensuche: VW Passat
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

35/41
Stärken: großzügiges Raumangebot, Fahreigenschaften. Schwächen: teils geringe Zuladung, Preisgestaltung.
Gebrauchtwagensuche: VW Passat
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

36/41
Tipps: Allesamt laufruhige Vierzylinder-Benziner mit genügend Kraft. Die Zweiliter passen aber besser zu den großen Aufgaben, die der Passat durchaus bewältigen kann. Der kleine Diesel (1.6) ...
Gebrauchtwagensuche: VW Passat
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

37/41
... hat 250 Nm, die reichen zwar schon, fühlen sich aber nicht sonderlich souverän an. Auch hier genießen die Zweiliter den Vorzug, zumindest für Vielfahrer.
Gebrauchtwagensuche: VW Passat
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

38/41
Platz 1: Mercedes C-Klasse T (seit 6/14, Facelift 7/18) • 44.293 Zulassungen • Preis: ab 37.039 Euro • zehn Benziner (129 bis 510 PS), vier Diesel (122 bis 245 PS), ein Hybrid (320 PS) ein Diesel-Hybrid (306 PS) • sechs Allradversionen • 6-Gang, 9-St.-Autom. • Hinterradantrieb • drei Linien.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes C-Klasse
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

39/41
Stärken: überragender Fahrkomfort, sehr guter Qualitätseindruck. Schwächen: mäßiges Infotainment, Platzangebot.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes C-Klasse
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

40/41
Tipps: Bei den Benzinern ist vom braven C 160 bis zum Hinterreifen-Kettenraucher C 63 S alles geboten. Der C 200 reicht für soliden Vortrieb, große Souveränität strahlt der teils blechern klingende Motor nicht aus.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes C-Klasse
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD

41/41
Diesel: Der Sechszylinder ist passé. Dafür gibt's einen interessanten Diesel-Plug-in-Hybrid inklusive Minimalverbrauch. Der 220er bietet die beste Kombination aus Power und Sparsamkeit.
Gebrauchtwagensuche: Mercedes C-Klasse
Bild: Tobias Kempe / AUTO BILD
Service-Links