MZ TS 250/0 bei eBay
Bildschöne MZ TS 250/0 sucht nach pflegenden Händen

—
Diese bildschöne MZ TS 250 der Nullserie wird derzeit bei eBay zum Kauf angeboten. Die 18 PS starke Maschine sieht nicht nur beinahe aus wie neu, sie wurde offenbar auch mit viel Aufwand gepflegt.
Bild: eBay.de/berndbasa
Viele Produkte aus DDR-Zeiten sind Kult – vor allem die guten. Kein Wunder also, dass Motorräder der Marke MZ von ihren Fans gehegt und gepflegt werden. MZ war der einzige Motorradhersteller der DDR. Die Sachsen bauten zuverlässige, handliche und haltbare Motorräder.
Die Erstzulassung der MZ erfolgte am 13. Juni 1975. Der Kilometerstand wird mit 83.328 km angegeben. Die Maschine gehört zur Nullserie – deshalb hat sie serienmäßig einen flachen Cafe-Racer-Lenker und den "eleganten" Motor mit den stehenden Kühlrippen.
Die MZ TS 250/0 schafft bis zu 120 km/h
Die Leistung besträgt laut Verkäufer 13 kW, was umgerechnet ca. 18 PS entspricht. Fahrbereit bringt eine TS 250 130 Kilogramm auf die Waage. Das bedeutet, dass sie bis zu 120 km/h schnell sein kann. Ein Kickstarter setzt sie in Gang.

Der aktuelle Eigner verkauft seine MZ, weil ihm nach eigenen Angaben die notwendige Zeit fehle.
Bild: eBay.de/berndbasa
Geht man nach der Beschreibung, dann wurde diese MZ geliebt. Die Fotos sind das erste Indiz dafür: Sie zeigen ein Motorrad, das nur wenige Gebrauchsspuren hat und sich in einem hervorragenden Zustand präsentiert.

Die Gebrauchsspuren sind sehr überschaubar. Insgesamt sieht die MZ TS 250 hervorragend aus.
Bild: eBay.de/berndbasa
In der Beschreibung erwähnt der Verkäufer zudem, dass das Getriebe jüngst von einem namhaften MZ-Experten überholt wurde und dass anstelle von Nachfertigungen nur originale MZ-Teile verbaut sind. Die Reifen sind beinahe neuwertig, und es gibt Ersatzteile dazu.

Notiz am Rande: Das T im Modellnamen TS 50/0 steht für die moderne Teleskopgabel.
Bild: eBay.de/berndbasa
Das sollte man über Zweiräder von MZ wissen
MZ-Anfängern sei ans Herz gelegt, eine fertige Maschine in nachweislich gutem Zustand zu kaufen. Infos zu MZ sind problemlos zu bekommen, Enthusiasten gibt es genug. Ersatzteile kauft man am besten von einer empfohlenen Quelle. Die Qualität von nachgefertigten Teilen ist nicht immer die beste.
Die TS-250er-Nullserie bekam in zeitgenössischen Testberichten insgesamt gute Noten. Die Fahreigenschaften, die Sitzposition, der Geradeauslauf und die Handlichkeit wurden positiv bewertet. Kritik gab es damals vor allem für die Hafteigenschaften der Reifen.
Wer sich zuerst mit der Materie MZ im Allgemeinen auseinandersetzen will, der kann das zum Beispiel direkt am alten MZ-Produktionsstandort Zschopau tun. In der beschaulichen, kleinen Stadt am Rande des Erzgebirges gibt es drei Museen, die sich mit der Marke beschäftigen.
Service-Links