Neuer Reihensechszylinder von FCA: PS, Hybrid, Marktstart
FCA bringt den Reihensechser zurück

—
FCA (Fiat/Chrysler) arbeitet offenbar an einem bis zu 530 PS starken Reihensechszylinder. Er könnte im Mildhybridantrieb des nächsten Alfa Giulia QV zum Einsatz kommen!
Schon seit einiger Zeit kursieren im Netz Gerüchte, dass FCA (Fiat/Chrysler) zum Reihensechszylinder zurückkehren könnte. Mit diesem Schritt wäre der Konzern nicht allein: Auch Mercedes, Land Rover und Mazda setzen wieder auf diese lange Zeit totgeglaubte Bauart. Die Hauptgründe: hohe Laufruhe und weniger benötigte Bauteile. Jetzt ist eine amerikanische Patentzeichnung aufgetaucht, die zeigt, dass Fiat/Chrysler tatsächlich an dem turbogeladenen Triebwerk arbeitet!
Mildhybrid mit bis zu 530 PS

Der Reihensechser könnte im Nachfolger des Stelvio QV den alten Ferrari-V6 ablösen.
Los geht's im Jeep Grand Cherokee
Seine Premiere wird der Motor wahrscheinlich 2021 in der fünften Generation des Jeep Grand Cherokee feiern. Aber auch bei Alfa Romeo könnte der Reihensechser zum Einsatz kommen – als Ersatz des 2,9 Liter großen und 510 PS starke Biturbo-V6, der von Ferrari entwickelt wurde und derzeit Giulia und Stelvio QV antreibt. Der aktuelle Motor hat wahrscheinlich keine Zukunft, da Ferrari mittlerweile aus dem FCA-Konzern ausgegliedert wurde. Der neue Reihensechszylinder-Mildhybrid wäre der erste Alfa-Motor seit Einstellung des Alfa Romeo 2600 im Jahr 1969. Dort waren ebenfalls sechs Zylinder in Reih und Glied angeordnet.
Service-Links