Nissan Qashqai III (2020): Motoren, Design
Kommt der Drei-Liter-Qashqai?

—
Nissan bringt den neuen Qashqai mit gleich zwei Hybrid-Antrieben. Die e-Power-Version könnte nur drei Liter verbrauchen. AUTO BILD hat erste Infos!
Nissan arbeitet am Nachfolger seines Bestsellers Qashqai! Die dritte Generation des Kompakt-SUV soll 2020 auf den Markt kommen und tritt wahrscheinlich optisch nur leicht verändert auf. In das Design der 4,40 Meter langen Karosserie werden wohl Elemente der 2017 vorgestellten SUV-Studie IMx einfließen.
Zwei Hybrid-Systeme für den Qashqai
Deutlich größere Veränderungen wird es beim Antriebsstrang geben: Die Japaner planen erstmals zwei Hybride. Eine Plug-in-Version kommt mit Technik vom Allianzpartner Mitsubishi. Außerdem gibt es eine Hybridvariante mit dem Antriebssystem "e-Power", das bislang in Deutschland nicht erhältlich ist. Der "e-Power" ist ein serieller Hybrid, bei dem ein Elektromotor die Räder antreibt und ein kleiner Benzinmotor die Batterie während der Fahrt auflädt. Der in Japan angebotene Kleinwagen Nissan Note "e-Power" glänzt bereits mit Verbräuchen von weniger als drei Litern auf 100 Kilometer. In ähnliche Regionen dürfte auch der neue Qashqai vorstoßen. Ob es das SUV weiterhin mit einem Dieselantrieb geben wird, ist dagegen noch offen.
Service-Links