Drei E-Motoren, gespeist von einer Brennstoffzelle, null Emissionen und 500 Kilometer ReichweiteNissan spielt auf dem Autosalon Paris mit Zukunftsmusik auf. Im SUV-Konzept Terra liefert eine mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle Strom für den Elektroantrieb. Der E-Antrieb stammt aus dem Nissan Leaf und treibt die Vorderräder an. 4x4-Fähigkeiten eröffnen elektrische Radnabenmotoren, wie sie Nissan schon bei den drei Pivo-Studien gezeigt hat. Da hintere Antriebswellen entfallen, entstehen ein flacher Unterboden und ein unzerklüfteter Laderaum. Beides erleichtert die Unterbringung des von Nissan selbst entwickelten Brennstoffzellen-Stacks, eine flache, kompakte Einheit mit einem Spitzenwert für die Energiedichte von 2.5 kW/L.
Nissan Terra Concept
Mit der leicht versetzten Anordnung der Sitzgelegenheiten will Nissan den Nutzern ein neues Raumgefühl vermitteln.
Das Sitzlayout des Nissan Terra ist ungewöhnlich. Der Fahrer nimmt auf einem näher an die Mittelachse des Fahrzeugs gerückten Sitz Platz, während die übrigen drei Sitzgelegenheiten leicht versetzt angeordnet sind. Beim Design der Sitze dominieren sechseckige Formen, die auch an anderen Stellen des Interieurs wiederholt werden. Nach dem Umklappen der Passagier-Sitze entsteht eine komplett ebene Ladefläche – groß genug zum Transport von Fahrrädern, Kajaks oder Möbeln.
Nissan Terra Concept
Im Blickfeld des Fahrers befindet sich ein Tablet-PC, der als Instrumententafel dient. Er kann auch außerhalb des Fahrzeugs verwendet werden.
Statt normaler Instrumente informiert ein Tablet-PC über Fahrzeugfunktionen. Dieser funktioniert zugleich als intelligenter Schlüssel. Der Fahrer schließt die tragbare Einheit nach dem Einsteigen an und nimmt sie beim Verlassen des Fahrzeugs wieder mit. Im angedockten Zustand zeigt das Display die Geschwindigkeit, die Reichweite und andere wichtige Leistungsdaten an. Darüber hinaus besteht jedoch die Möglichkeit, auf andere Programme umzuschalten. Chance auf Serienreife? Keine, meint Nissan. Allerdings könnte das markante Design des nur 4,16 Meter kurzen, bullig geformten Terra auf die zweite Generation des Qashqai (kommt Ende 2013/Anfang 2014) übertragen werden.

Von

Astrid Triebsees