Nissan Terra Concept: Autosalon Paris 2012 – Foto-UPDATE
Sauber-SUV aus der Zukunft

—
Mit der SUV-Studie Terra liefert Nissan auf dem Autosalon Paris einen Blick in die Zukunft. Das Elektro-Konzept holt seinen Saft aus einer Brennstoffzelle.
Drei E-Motoren, gespeist von einer Brennstoffzelle, null Emissionen und 500 Kilometer Reichweite – Nissan spielt auf dem Autosalon Paris mit Zukunftsmusik auf. Im SUV-Konzept Terra liefert eine mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle Strom für den Elektroantrieb. Der E-Antrieb stammt aus dem Nissan Leaf und treibt die Vorderräder an. 4x4-Fähigkeiten eröffnen elektrische Radnabenmotoren, wie sie Nissan schon bei den drei Pivo-Studien gezeigt hat. Da hintere Antriebswellen entfallen, entstehen ein flacher Unterboden und ein unzerklüfteter Laderaum. Beides erleichtert die Unterbringung des von Nissan selbst entwickelten Brennstoffzellen-Stacks, eine flache, kompakte Einheit mit einem Spitzenwert für die Energiedichte von 2.5 kW/L.
Nissan Leaf/Opel Ampera im Test: Wer punktet besser?

Mit der leicht versetzten Anordnung der Sitzgelegenheiten will Nissan den Nutzern ein neues Raumgefühl vermitteln.
Nissan Pivo3 Concept: Elektro-Zwerg mit Vierrad-Lenkung

Im Blickfeld des Fahrers befindet sich ein Tablet-PC, der als Instrumententafel dient. Er kann auch außerhalb des Fahrzeugs verwendet werden.
Vorschau: Die Stars auf dem Autosalon Paris 2012
Service-Links