Opel Astra gegen VW Golf – der Kampf um die Krone in der Kompaktklasse geht ab dem 5. Dezember 2009 in die sechste Runde. Dann startet der neue Astra. In BILD traten die beiden schon gegeneinander an. Kühle, klare Linien im Golf 1.4 TSI (122 PS, ab 21.655 Euro) gegen verspielte Extravaganz im Astra 1.4 Turbo (140 PS, ab 19.075 Euro). Reine Geschmacksfrage. Punkt für beide – 1:1. Beim Astra wandert das Auge über eine v-förmige Mittelkonsole, im Golf habe ich alles sofort im Blick. Vorn bringe ich meine 1,93 Meter in beiden gleich gut unter, hinten sitze ich im Astra  tiefer, habe einen Tick mehr Kopffreiheit. Wieder unentschieden. 2:2. Beide Turbo-Benziner haben 1,4 Liter Hubraum, heben erst auf der Autobahn ihre Stimmen an. Die 18-Mehr-PS des Astra spüre ich subjektiv beim Fahren kaum. Aber an der Zapfsäule: Der Opel verbraucht fast einen halben Liter weniger. Enttäuschend bei beiden: keine Start-Stopp-Automatik, keine Schaltpunktanzeige. Trotzdem Punkt für Opel: 3:2.

Hier geht es zu den neuen Markenseiten von autobild.de

Der Astra hält prima Kurs, setzt Lenkbefehle schnell und präzise um. Dafür bietet der Golf den höheren Fahrkomfort, weil er auf holprigen Strecken gelassener bleibt. Unentschieden – 4:3. Der Astra ist über 2500 Euro günstiger, hat die niedrigeren Versicherungseinstufungen. Aber der Golf ist viel besser ausgestattet  (z.B. Klimaanlage serienmäßig) und dürfte den geringeren Wertverlust aufweisen. Unentschieden. 5:4. BILD-Urteil: Der Astra gewinnt wegen des niedrigeren Verbrauchs. Schade, dass Opel den Astra nur in England und Polen baut, nicht aber in Deutschland.

Von

Carsten Paulun