Opel bringt 2020 eine Elektro-Variante des Lieferwagens Vivaro auf den Markt. Der ebenfalls auf der Konzern-Plattform EMP2 stehende Vivaro-e wurde speziell für den Einsatz in Städten entwickelt und soll vor allem den Lieferverkehr sauberer machen. Die Kunden können zwischen zwei Batteriegrößen wählen: Die kleinere Variante mit einer Kapazität von 50 kWh soll eine WLTP-Reichweite von 200 Kilometern ermöglichen, während die größere 75-kWh-Variante nochmals 100 Kilometer drauflegt. Informationen zur Ladedauer hat Opel noch nicht veröffentlicht. Die PSA-Tochter verspricht aber, dass der Nutzwert des Lieferwagens durch den Batteriebetrieb nicht eingeschränkt werden soll. Den Vivaro mit Verbrennungsmotoren gibt es in drei Längen zwischen 4,60 und 5,30 Metern. Ob Opel auch die Elektro-Variante mit verschiedenen Karosserievarianten anbieten wird, steht noch nicht fest. Zu den Preisen halten sich die Rüsselsheimer ebenfalls noch bedeckt. 2021 soll auch die Pkw-Variante Zafira Life optional einen Elektroantrieb bekommen. Für den kleineren Opel-Lieferwagen Combo ist ebenfalls eine elektrische Variante in Planung.

Bildergalerie

Opel Astra Electric
Opel Astra Sports Tourer Electric
Opel Grandland GSe
Kamera
Neue Opel (2023, 2024 und 2025)

Von

Elias Holdenried