Polestar 2 Infotainment (2020): Android, Google
Polestar bringt ein Google-Cockpit
—
Polestar bringt ein Android-Infotainment! Es kann den Fahrer analysieren und Fahrzeugsysteme auf ihn einstellen. AUTO BILD hat alle Infos!
Dieses Bediensystem kann die Autowelt revolutionieren: Polestar setzt bei seinem Infotainment als erster Autohersteller komplett auf Android von Google – und damit auf ein Bediensystem, das die meisten Handynutzer von ihrem Smartphone kennen. Es eine "personalisierte Fahrzeugumgebung" bieten, den Fahrer schon vor dem Einsteigen erkennen und zahllose Fahrzeugparameter auf ihn einstellen. BMW, VW und Mercedes setzen dagegen auf eigene Systeme (z. B. Mercedes MBUX), mit einem entscheidenden Nachteil: Jeder neue Nutzer muss sich erst ins System hineinfuchsen.
Das Infotainment erkennt den Fahrer am Smartphone

Das Android-Infotainment lässt sich wie ein Smartphone über den vertikalen Touchscreen bedienen.
Der Polestar 2 soll das erste Fahrzeug sein, das komplett auf Android basiert. Das Infotainmentsystem soll in Zukunft nicht nur bei Polestar, sondern auch bei Volvo, Renault/Nissan und Fiat/Chrysler zum Einsatz kommen. Die gängigen Google-Dienste sind Teil des Infotainments, die Bedienung ähnelt der eines Smartphones. Das System wird mit dem eigenen Android-Telefon gekoppelt und aktiviert, sobald sich der Fahrer dem Auto nähert. Anhand der letzten gespeicherten Einstellungen und Anwendungen soll die Fahrzeugumgebung schon vor dem Einsteigen an den Fahrer angepasst werden. Basierend auf den persönlichen Smartphone-Einstellungen verändert das Infotainment zudem die Benutzeroberfläche. Laut Polestar soll das für ein "natürlicheres digitales Erlebnis" sorgen. Das System könnte laut Polestar künftig sogar proaktiv Einstellungen vornehmen, die den Bedürfnissen des Fahrers entsprechen. Wartezeiten und Pausen werden zum Beispiel durch Apps oder Video-Streamingdienste überbrückt.
Weniger Ablenkung durch Eyetracking
Auch an die Sicherheit hat Polestar gedacht. Durch Eyetracking und Umgebungssensoren soll sichergestellt werden, dass Informationen und Unterhaltung nur dann gespielt werden, wenn der Fahrer von ihnen nicht abgelenkt wird. Diese Sensoren steuern auch die Anzeige-Helligkeit. Schaut der Fahrer auf den Bildschirm oder nähert seine Hand, hellt sich die Anzeige auf. Mit Kartenmaterial und Features von Google Maps will Polestar die Verkehrssicherheit erhöhen. Das Polestar-Infotainment wird am 25. Februar 2020 auf polestar.com vorgestellt. Auf dem Genfer Autosalon (5. bis 15. März 2020) hat das System seinen ersten Messeauftritt.
Service-Links