Erinnern Sie sich noch an den VW Polo Harlekin? Der bunte Kleinwagen, der aussah wie ein fahrendes Ersatzteillager? Ursprünglich als Marketing-Gag gedacht, wurde der Polo in den 90er-Jahren ein unerwarteter Erfolg – 3800 Stück wurden produziert. Heutzutage sind die Polo Harlekin gesuchte Sammlerstücke. Jetzt hat Porsche einen Taycan Cross Turismo präsentiert, der unweigerlich an den bunten VW erinnert. Das Art Car soll aber ein Einzelstück bleiben!
OBD-Adapter
Carly-Adapter und Carly-App

Jetzt den Carly-Adapter bestellen und mit Rabattcode AUTOBILD 15 % sparen!

Fehlerdiagnose, Codierung und Gebrauchtwagen-Check: Mit dem OBD-Adapter für Android und iOS holst du dir die Kontrolle über dein Auto zurück!

In Kooperation mit

Carly-Logo

Entworfen hat den farbenfrohen Porsche Taycan 4 Cross Turismo der Designer Sean Wotherspoon. Der 32-Jährige, der vor allem durch den von ihm designten Nike-Schuh Air Max 97/1 berühmt wurde und mittlerweile mit Adidas zusammenarbeitet, hat eine Vorliebe für bunte Farben und auffällige Muster – was angesichts seines Taycan kaum zu übersehen ist.
Taycan 4 Cross Turismo - Sneaker-Design trifft auf Elektrosportler
Der Designer und sein Werk: Sean Wotherspoon wurde durch den Nike-Schuh Air Max 97/1 bekannt, den er 2018 designte.
Bild: Porsche AG

Der Farbfindungs-Prozess war aufwendig, denn Wotherspoon gibt sich weder mit 0815-Farben noch -Materialien zufrieden. "Wenn ich etwas betrachte, hinterfrage ich, wie ich es verändern und auf ein neues Level bringen kann", erklärt er. Dazu wurden in mehreren Sitzungen im Design-Studio in Weissach Farben und Muster mittels Virtual Reality auf einem digitalen Fahrzeug ausprobiert.
Taycan 4 Cross Turismo - Sneaker-Design trifft auf Elektrosportler
Alles andere als von der Stange: Im Innenraum entschied sich Wotherspoon für einen wilden Farbmix plus Cord und Kork.
Bild: Porsche AG

Letztendlich schickte Wotherspoon Pantone-Codes an Porsche, die die Farben dann nachbilden konnten. Eine nette Geste: Die speziell angemischten Töne ("Nash Blue", "Sean Peach", "Loretta Purple" und "Ashley Green") sind nach Familienmitgliedern des Designers benannt.

Der Innenraum ist noch spektakulärer als das Exterieur

Erstmals wurde der von Wotherspoon entworfene und maximal 350 kW (476 PS) starke Elektro-Porsche im März 2022 in Texas gezeigt, jetzt können wir auch einen Blick in den Innenraum werfen – und der ist mindestens genauso auffällig wie das Exterieur: Grünes, blaues und lila Leder treffen dort auf Cord und Kork.
Taycan 4 Cross Turismo - Sneaker-Design trifft auf Elektrosportler
Die Verwendung von Cord war für Porsche nicht neu, Kork hingegen wurde noch nie in einem Porsche-Innenraum verarbeitet. Bis jetzt.
Bild: Porsche AG

Die im Autobau ungewöhnlichen Materialien wurden auf speziellen Wunsch von Wotherspoon angepasst, der Cord und Kork auch regelmäßig für seine Kollektionen benutzt. Die Verarbeitung von Kork auf der Oberseite des Armaturenbretts, der Armlehne, A-, B-, und C-Säulen sowie dem Lenkrad und den Fußmatten stellte selbst die Porsche-Sattler vor einige Herausforderungen. Mit dem Cordstoff in "Atacamabeige" an Sitzen und Dachhimmel konnten sie bereits Erfahrungen beim 911 (992) Sondermodell Targa 4S Heritage Edition sammeln.

Kaum Grenzen bei der Individualisierung

Mit diesem Art Car zeigt Porsche eindrucksvoll, dass bei der Individualisierung mittlerweile kaum mehr Grenzen gesetzt werden. Im Rahmen des 2021 aufgelegten Sonderwunsch-Programms der Design Manufaktur sollen Kunden in Zukunft noch mehr Gestaltungsspielraum bekommen. Und wer weiß, vielleicht bleibt der kunterbunte Taycan ja doch kein Einzelstück. Schließlich war der VW Polo Harlekin auch nie als Serienmodell gedacht.