Ein Motorrad für die richtig lange Tour? Auch in diesem Segment ist die Auswahl groß. Logisch, dass echte Reisemaschinen in unserer ausführlichen Kaufberatung eine der zehn Kategorien sind.
Wirklich bequem hoch nach Skandinavien und zurück oder lieber in den wärmen Süden und sich dabei in Sachen Gepäck nicht nur auf das allernotwendigste beschränken, das müssen schon spezielle Bikes sein. Mit diesen fünf Klasse-Reisemaschinen kann auch der Weg mal das Ziel sein.

Harley-Davidson Low Rider ST: die Begehrte

Keine Jahrescharge war schneller ausverkauft bei Harley-Davidson als die neue Low Rider ST. Kurz nach den ersten Bildern im Netz setzte der Run auf den bildschönen Performance Cruiser ein. Rahmenmontierte Verkleidung, höhergelegtes Heck, abnehmbare Seitenkoffer. Cool: das 19-Zoll-Vorderrad.
Der Milwaukee Eight 117 ist ein gewaltiger Motor.
Bild: Hersteller

Technische Daten und Preis: Harley-Davidson Low Rider ST

Motor: Zweizylinder (V-Twin)
Hubraum: 1923 cm3
Leistung: 78 kW (106 PS) bei 5020/min.
max. Drehmoment: 169 Nm bei 3500/min.
Gewicht: 327 kg
Preis: ab 21.595 Euro

Nützliches für Motorradfahrer

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
Neverland Motorrad-Abdeckung
O'Neal Motorradhelm
Proanti Motorradhandschuhe
Heyberry Motorradjacke
ShinySkulls Premium Motorrad- und Autoshampoo

Na klar, eine Harley, da fahren Heavy-Metal-Fans, Cowboys, Hubraumjünger drauf ab. Der Milwaukee Eight 117 ist ein gewaltiger Motor. Rau, urwüchsig, immer präsent mit maximalem Bums. Hammer. Durch Kurven bewegt sich die Low Rider ST geschmeidig und erstaunlich flink. Die Sitzposition ist endlässig.

Honda Gold Wing: die Unvergleichliche

Die GL 1800 Gold Wing ist der Inbegriff japanischer Reisekultur. Seidenweich agierender Sechszylinder, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DCT), Soundanlage. Ein Hightech-Gleiter mit zeitgemäßer Konnektivität und Airbag (nur Topmodell). Das ultimative Flaggschiff.
Die Honda Gold Wing ist das richtige Bike für Highwaykönige.
Bild: Hersteller

Technische Daten und Preis: Honda Gold Wing

Motor: Sechszylinder (4-Takt)
Hubraum: 1833 cm3
Leistung: 93 kW (126 PS) bei 5500/min.
max. Drehmoment: 170 Nm bei 4500/min.
Gewicht: 367 kg
Preis: ab 28.499 Euro

Für die Könige der Autobahn

Eine Ikone, nichts anderes ist die Gold Wing. Der Sechszylinder präsentiert sich stolz wie ein Lambo-Triebwerk. Der Sitzkomfort ist unübertroffen, das 7-Gang-DCT das bestmögliche Getriebe für solche Luxusdampfer. Das richtige Bike für Highwaykönige, Landstraßenbummler, Autobahnabreiter.

Indian Pursuit: die Gewaltige

Das mattschwarze Finish der "Dark Horse"-Modelle passt bestens zum bulligen Auftritt der fast einen Meter breiten Indian Pursuit. Der flüssigkeitsgekühlte V-Twin PowerPlus-Motor produziert gewaltige Durchzugskraft. Rahmenfeste Verkleidung, 7-Zoll-Touchscreen.
Die neueste Touringmaschine von Indian ist ein starkes Statement in Sachen US-Langstreckenphilosophie.
Bild: Hersteller

Technische Daten und Preis: Indian Pursuit

Motor: Zweizylinder (V-Twin)
Hubraum: 1768 cm3
Leistung: 90 kW (121 PS) bei k.A.
max. Drehmoment: 178 Nm bei 3800/min.
Gewicht: 416 kg
Preis: ab 34.440 Euro

Ein Koffer auf zwei Rädern

Extrovertierte, Gewichtheber, Umzugshelfer fahren mit der Amerikanerin richtig. Mehr als 133 Liter Gepäck passen in die abnehmbaren Seitenkoffer und das Topcase mit Rückenpolster und Armlehnen. Die neueste Touringmaschine von Indian ist ein starkes Statement in Sachen US-Langstreckenphilosophie.

BMW 1600 GT: die Unantastbare

Komme, was da wolle an EU-Normen: BMW Motorrad hält an seiner Sechszylinder-Baureihe fest. Zum Glück! Die imposante dynamische K 1600 gibt es als GT (Seitenkoffer) und GTL (plus Topcase) sowie – nach gleichem Stauraummuster – als Bagger und Grand America. Neu: Voll-LED-Beleuchtung, Kurvenlicht, riesiges Full-HD-Display (10,25 Zoll), mehr Drehmoment, frische Farben.
Die Sechszylinder-Bikes von BMW Motorrad sind eine Institution.
Bild: Markus Jahn

Technische Daten und Preis: BMW 1600 GT

Motor: Sechszylinder (4-Takt)
Hubraum: 1649 cm3
Leistung: 118 kW (160 PS) bei 6750/min.
max. Drehmoment: 180 Nm bei 5250/min.
Gewicht: 343 kg
Preis: ab 26.230 Euro

Laufruhe trifft Fahrdynamik

Perfektionisten, Sechszylinderfans, Markentreue können sich bestimmt für diese Reisemaschine begeistern. Die Sechszylinder-Bikes von BMW Motorrad sind eine Institution. Vor mehr als einem Jahrzehnt gestartet, beeindrucken sie mit maximaler Laufruhe und hoher Fahrdynamik. Vom Gewicht ist beim Fahren nichts zu spüren.

BMW 1250 RT: der Alpenüberquerer

Komfortables Touren, sportliches Reisen, dynamisches Kurvenräubern – all das geht mit der RT. Seit rund vier Jahrzehnten steht sie fürs Premium-Verreisen auf zwei Rädern. Alles drin, alles dran, was das Reiseherz begehrt: formidabler Windschutz, LED-Licht, Sitzheizung, sogar Abstandsradar (optional).
In der 1250 RT ist alles drin und alles dran was das Reiseherz begehrt.
Bild: Hersteller

Technische Daten und Preis: BMW 1250 RT

Motor: Zweizylinder (Boxer)
Hubraum: 1254 cm3
Leistung: 100 kW (136 PS) bei 7750/min.
max. Drehmoment: 143 Nm bei 6250/min.
Gewicht: 279 kg
Preis: ab 20.590 Euro

Leichtes Edel-Dickschiff

Expressreisende, Alpenbezwinger, Berufspendler. Features wie elektronisches Fahrwerk mit Be- ladungsausgleich, adaptives Kurvenlicht und aktive Fahrgeschwindigkeitsregelung per Radarsensor machen die RT zum Edel-Reisebike – das zudem leichter ist als viele Wettbewerber.

AUTO BILD MOTORRAD SOMMER 2022

Nach der Saison ist vor der Saison. Wer jetzt schon mit der Suche nach dem richtigen Motorrad für 2023 beginnt, dem helfen wir auf die richtigen zwei Räder. Ein Schwerpunkt im Sonderheft AUTO BILD MOTORRAD SOMMER 2022 (jetzt im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich) ist die große Kaufberatung, in der wir 50 Modelle unterteilt in zehn Kategorie ausführlich vorstellen. Auch für die Tourenplanung der kommenden Saison haben wir Tipps am Start und stellen die Top-Motorradstrecken Europas vor. Nur zwei von vielen weiteren lesenswerten Highlights auf 98 Seiten in AUTO BILD MOTORRAD SOMMER 2022.

Weitere Kaufberatungen