Renault Clio Grandtour/Skoda Fabia Combi: Test
Vorne klein, hinten groß

—
Die Mini-Kombis von Renault und Skoda bieten einen tollen Mix aus kleinem Alltagsfreund und großem Lastesel. Wer schafft diesen Spagat besser?
Grandtour – so nennt Renault seine Kombimodelle. Klingt ja auch nett: so schön stylisch, so froonssösisch, nach Fernreise und viel Platz, nach einem feinen großen Gleiter. Auch der neue Clio trägt diesen vielsagenden Beinamen. Wie jetzt – dat kleine Dingens? Frevel! Oder doch passend? Wie gut das geschrumpfte Lasteselchen im Alltag zu gebrauchen ist, klärt der AUTO BILD-Vergleich nach Punkten.
Überblick: Alle News und Tests zum Renault Clio

Nur auf den ersten Blick teuer: Für 19.100 Euro bietet der Clio alles, was einen Kombi so richtig adelt.
Überblick: Alle News und Tests zum Skoda Fabia

Beim Ladevolumen vorne: Der Fabia-Kofferraum schluckt gut 50 Liter mehr als der des Clio Grandtour.
Der Clio überragt den Fabia um wenige Zentimeter, dennoch fehlt ihm im Vergleich Raum: Auf der Fondbank des Renault sitzen Erwachsene beengter, der Einstieg fällt wegen des engeren Türausschnitts schwerer, vor den Knien kneift es, über den Köpfen fehlt ebenfalls Luft. Der Kofferraum des Fabia schluckt zudem gut 50 Liter mehr – etwa einen prall gefüllten Bordtrolley. Dafür geht es im Renault funktionaler zu. So lässt sich zum Beispiel die Rücklehne einfacher flach legen, der klappbare Beifahrersitz ist eine enorme Erleichterung, falls lange Ladung mit muss.
Weitere Details zum Vergleich der kleinen Kombis gibt es in der Bildergalerie.
Service-Links