Skoda Octavia Combi: Test, Motor, Preis, Kombi, Diesel
So gut ist der Octavia Combi
Skoda Octavia Combi (2020) im Test
—
Dienstwagen-Fahrer träumen von leeren Autobahnen und vom Skoda Octavia Combi. Völlig zu Recht! Die Neuauflage mit Golf 8-Technik im Test.
Skoda wir müssen reden! Über den neuen Octavia Combi, den wir gerade einem ersten Test unterzogen haben. Ihr nutzt die aktuelle Technik des neuen Golf 8, also MQB Evo (modularer Querbaukasten) und MIB 3 (modularer Infotainment-Baukasten) und was macht ihr? Fahrt rein größentechnisch dem Golf davon und dem Passat ganz dicht ans Blech.
Im Octavia Combi stecken viele pfiffige Ideen
Skoda Octavia IV Combi (2020): Test - Motor - Kofferraum - Infos
So fährt der neue Octavia!
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Der Radstand nutzt Passagieren und Straßenlage

Platz satt: Bei 2,69 Metern Radstand hat der Octavia viel Platz und eine satte Straßenlage.
2,69 Meter! Das sind fünf Zentimeter mehr als beim Golf; wenn vorn der 1,80-Meter-May fährt, könnte hinten der 1,98-Meter-Voswinkel locker die Beine über Kreuz schlagen, bequem sitzen. Vorn haben die Komfortsitze mit AGR-Gütesiegel (Aktion Gesunder Rücken) eine ausziehbare Schenkelauflage, hinten sind die beiden äußeren Plätze schön weit ausgeformt.
Beim Fahrwerk gibt es nichts zu meckern

Der Octavia Combi fährt solide, lässt sich präzise dirigieren und hat als 2.0 TDI ausreichend Kraft.
Das Fazit: Bravo, Skoda! Die Tschechen haben sich die aktuelle VW-Technik geschnappt und einen ultra-modernen Kombi gebaut, den größten in der Kompaktklasse. Der Octavia ist und bleibt der Kombi für Clever-Käufer. AUTO BILD-Testnote: 1
Technische Daten Skoda Octavia Combi 2.0 TDI Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn quer Hubraum 1968 cm³ Leistung: 110 kW (150 PS) bei 3000/min max. Drehmoment: 360 Nm bei 1700/min Antrieb: Vorderradantrieb, Siebengang-DSG Länge/Breite/Höhe: 4689/1829/1468 mm Leergewicht: 1412 kg Kofferraum: 6401700 l 0100 km/h: 8,8 s Vmax: 222 km/h Verbrauch: 4,7 l/100 km (Diesel) Abgas CO2: 122 g/km Preis: ab 32.970 Euro.
Service-Links