Facelift-Stimmung im VW-Konzern! Fast zeitgleich haben die großen Kombis Skoda Superb und VW Passat eine Überarbeitung bekommen. VW hat beim Facelift viel Wert auf die Technik gelegt und so geht der Passat als erster VW mit dem MIB 3, der neuesten Generation des Modularen Infotainment Baukastens, an den Start. Eine Innovation gibt es auch bei Skoda, denn das Superb Facelift wird erstmals als Plug-in-Hybrid angeboten.
Die optischen Veränderungen fallen bei beiden sehr dezent aus. Trotz der weitestgehend gleichen Technik gibt es aber Unterschiede: Während der Passat eindeutig der Mittelklasse zugeordnet ist, wird der Superb gerne als obere Mittelklasse betitelt. Bei der Außenlänge hat der Superb Combi mit 4,86 Metern Länge die Nase vorn (Passat: 4,77 Meter). Aber macht das den Unterschied aus? Welcher Kombi bietet mehr für den Preis: Superb oder Passat? Die AUTO BILD-Redakteure Peter R. Fischer und Jan Götze haben sich die beiden Kombis auf der IAA 2019 in Frankfurt genauer angeschaut und sind unterschiedlicher Meinung!
VW Passat Variant:
+ Materialanmutung
+
Kofferraum trotz kompakterer Abmessungen kaum kleiner
+ mit MIB3 voll vernetzt und für We Connect-Dienste vorbereitet
+ eine automobile Größe mit ein kleines bisschen mehr Prestige
Skoda Superb Combi:
+ über 3000 Euro günstiger

+ besseres Raumangebot
+ größerer Kofferraum bis zu 1950 Liter
+ jetzt auch als Plug-in-Hybrid
+ kabelloses Apple CarPlay
VW Passat Variant als 2.0 TDI mit Ausstattung "Business" ab 40.220 Euro.
(Ersparnis bei carwow.de maximal 10.901 Euro.)
Skoda Superb Combi als 2.0 TDI 4x4 mit Ausstattung "Laurin & Klement" ab 49.450 Euro.
(Ersparnis bei carwow.de maximal 10.138 Euro.)

Bildergalerie

Skoda Superb vs. VW Passat: Kombi-Duell
Skoda Superb vs. VW Passat: Kombi-Duell
Skoda Superb vs. VW Passat: Kombi-Duell
Kamera
Skoda Superb vs. VW Passat: Kombi-Duell