Startech Land Rover Defender (2021): Tuning, Bodykit, 110, 90
Startech macht den neuen Land Rover Defender zum Boulevard-Cruiser

—
Startech hat ein umfangreiches, aber erstaunlich subtiles Tuning für den neuen Land Rover Defender im Programm. Nur Offroad-Fahrten gehen damit nicht mehr.
Bild: BRABUS GmbH
Kürzlich stellte der Tuner Lumma Design ein ziemlich brachiales Breitbaukit für den neuen Land Rover Defender vor. Wer es dezenter mag, seinen Defender aber trotzdem individualisieren möchte, dem kann Startech in Zukunft weiterhelfen: Die Brabus-Tochter präsentiert jetzt nämlich ebenfalls ein Veredlungsprogramm für den rustikalen Briten. Die Teileliste ist umfangreich, das Resultat trotzdem um einiges dezenter als die Kreationen von Lumma oder Carlex Design. Durch den Matsch wühlen sollte man sich aber auch nach dem Startech-Tuning nicht mehr. (Alle wichtigen Tipps zum Neuwagenkauf.)
Union Jack statt Ersatzrad am Heck des getunten Land Rover Defender

Statt des Ersatzrads prangt am Heck jetzt der Union Jack. Die Flagge gibt es wahlweise auch farbig.
Bild: BRABUS GmbH
Der Front verpasst Startech einen neuen Grill. Die Motorhaube wartet mit zwei neuen Luftauslässen auf, ein dreiteiliger Schürzenaufsatz lässt die Front sportlicher wirken und soll den Auftrieb reduzieren. Dasselbe gilt für den Dachkantenspoiler. An der Hecktür sitzt normalerweise ein Ersatzrad. Das wird von Startech abmontiert und durch eine Abdeckung in Form der Union-Jack-Flagge ersetzt. Platte Reifen durch Offroad-Einsätze sind ohnehin nicht zu befürchten.
Ins Gelände sollte man mit den 23 Zoll großen Leichtmetall-Felgen nicht mehr, sie sind laut Startech fürs Cruisen auf dem Boulevard gedacht. Dafür verbessern 305/35er-Yokohama-Reifen das Asphalt-Handling, das durch eine elektronische Tieferlegung um bis zu 35 Millimeter nachgeschärft wird. Nur der Optik wiederum dient die Lackierung aller werksseitig schwarzen und silbernen Karosserieteile – wahlweise in Kontrast- oder Wagenfarbe.
Komplettes Lederpaket für den Defender-Innenraum

Diverse Zierteile und Lederpakete in Wunschfarben hübschen den Innenraum des Defender auf.
Bild: BRABUS GmbH
Für den Innenraum bietet Startech diverse Veredlungen an. Das beginnt bei verschiedenfarbigen Sets für die ab Werk sichtbaren Schrauben. Darüber hinaus können die silberfarbenen Alu-Paneele durch lackierte Teile ersetzt werden. Ebenfalls im Programm sind Fußmatten und Alu-Pedale mit Startech-Logo. Wer will, der kann auch eines von drei Leder-Alcantara-Paketen bestellen, wobei Farben, Steppungen und Polster-Designs frei wählbar sind. Preise für das Tuning verrät Startech auf Anfrage. Den Land Rover Defender gibt es ab 52.500 Euro. (zum Angebot: Land Rover Defender bei carwow.de mit einer Ersparnis von bis zu 17.446 Euro!)
Service-Links