510 PS, 3,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Diese Werte gehören zu keinem Hochleistungssportler à la BMW M4 oder Porsche 911, sondern zum Tesla Model 3 Performance. Bei all der Leistung bietet die kompakte Elektro-Limousine Platz für bis zu fünf Personen und deren Gepäck. Wie eine praktische Familienlimousine sieht das Model 3 denn auch aus, seine Fahrleistungen sieht man ihm nicht an. Das hat sich auch nach dem kleinen Facelift nicht geändert. Abhilfe schaffen kann Startech. Die Brabus-Tochter hat ein Bodykit und andere Teile im Programm, mit denen das Model 3 kräftig an Präsenz gewinnt.

Chrome-Delete für weniger Bling Bling

Startech Tesla Model 3
Die 20-Zoll-Felgen sehen sportlich aus, verschlechtern aber den Abrollkomfort.
Bild: CRD Car Research & Development GmbH & Co. KG
Das mehrteilige Aerodynamik-Kit beginnt vorne mit einer zerklüfteten Frontschürze mit deutlich schärferen Konturen. Sie beinhalten weiterhin alle Sensoren für das autonome Fahren und verleiht dem Model-3-Gesicht mehr Charakter. Die Frontschürze erinnert mit ihren diversen Stegen und Fake-Öffnungen sogar etwas an den Lamborghini Urus. Seitenschweller, ein Heckdiffusor und ein dreiteiliger Heckspoiler runden das Bodykit ab. Die Teile sollen nicht nur den Abtrieb erhöhen, sondern auch den cw-Wert von 0,24 auf 0,23 verbessern. Theoretisch sollte das also auch einen positiven Effekt auf die Reichweite haben. Weiter gibt es Zierblenden im Carbon-Look für die Spiegelgehäuse und die seitlichen Kameraabdeckungen.
Startech Tesla Model 3
Gerade von vorne sieht das Startech-Model 3 deutlich eigenständiger und dynamischer aus.

Bild: CRD Car Research & Development GmbH & Co. KG
In den Radhäusern sitzen 20-Zoll-Felgen mit Zentralverschluss-Optik. Tieferlegungsfedern holen die Allrad-Modelle um drei, die Hinterradantriebs-Variante um vier Zentimeter näher an die Straße. Ein Chrome-Delete bringt schwarze Scheibenrahmen und Türgriffe in Wagenfarbe. Der Innenraum lässt sich nach Belieben mit Leder, Alcantara und Carbon aufwerten. Bis auf die spezifischen Fahrwerksfedern passen alle Teile an sämtliche Model-3-Varianten. (AUTO BILD Kaufberatung zum Tesla Model 3!)

Verbesserter cw-Wert macht das Fahren leiser

Gebrauchte Tesla mit Garantie
Tesla Model S / PLAID / AUTOPILOT / AHK / YOKE
119.900
Tesla Model S / PLAID / AUTOPILOT / AHK / YOKE
4.999 km
750 KW (1020 PS)
04/2023
Zum Angebot
Tesla Model S PLAID TRI-MOTOR YOKE|BRD|21Z
125.990
Tesla Model S PLAID TRI-MOTOR YOKE|BRD|21Z
2.579 km
750 KW (1020 PS)
03/2023
Zum Angebot
Tesla Model Y Panorama,Navy,Kamera, RWD
45.990
Tesla Model Y Panorama,Navy,Kamera, RWD
2.500 km
255 KW (347 PS)
02/2023
Zum Angebot
Tesla Model Y Long Range Dual Motor AWD  0-100km/h  3,7sek
60.100
Tesla Model Y Long Range Dual Motor AWD 0-100km/h 3,7sek
10.000 km
378 KW (514 PS)
02/2023
Zum Angebot
Tesla Model Y Long Range Dual Motor AWD *BAFA Fähig*
56.500
Tesla Model Y Long Range Dual Motor AWD *BAFA Fähig*
3.100 km
368 KW (500 PS)
02/2023
Zum Angebot
Tesla Model Y Performance Dual AWD Bluetooth Navi LED Vollleder
69.940
Tesla Model Y Performance Dual AWD Bluetooth Navi LED Vollleder
6.000 km
331 KW (450 PS)
02/2023
Zum Angebot
Tesla Model Y Long Range Dual Motor AWD *LED*PANORAMA*
54.850
Tesla Model Y Long Range Dual Motor AWD *LED*PANORAMA*
5.000 km
378 KW (514 PS)
01/2023
Zum Angebot
Elektro, 16,9 kWh/100km (komb.)*
Tesla Model Y 2023 EUROPE LONG RANGE Pano 360 4xSHZ
54.740
Tesla Model Y 2023 EUROPE LONG RANGE Pano 360 4xSHZ
2.500 km
255 KW (347 PS)
01/2023
Zum Angebot
Tesla Model Y Long Range Dual Motor AWD Allrad
54.999
Tesla Model Y Long Range Dual Motor AWD Allrad
4.486 km
378 KW (514 PS)
01/2023
Zum Angebot
Elektro, 16,9 kWh/100km (komb.)*
Tesla Model 3 Rear-Wheel Drive  Autopilot 18-Zoll AERO
40.995
Tesla Model 3 Rear-Wheel Drive Autopilot 18-Zoll AERO
6.007 km
239 KW (325 PS)
01/2023
Zum Angebot
Elektro, 14 kWh/100km (komb.)*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Startech Tesla Model 3
Dachhimmel, -holme und die Sonnenblenden werden von Startech auf Wunsch mit Alcantara bezogen.
Bild: CRD Car Research & Development GmbH & Co. KG
Für die 42.900 Euro des Basismodells gibt es 191 kW (260 PS) und rund 500 Nm Drehmoment, die sich in 225 km/h Spitze und einen Spurt 0 auf Tempo 100 in 5,6 Sekunden verwerten lassen. Wem das nicht reicht, der entscheidet sich für die Version mit großer Reichweite (580 statt 430 Kilometer). Für weitere 6.000 Euro extra spurtet die Performance-Variante mit ihrem 75-kWh-Akku dank 510 PS in spektakulären 3,3 Sekunden auf Tempo 100 und schafft 261 km/h Spitze. Der Vortrieb wird verzögerungsfrei umgesetzt, das ist auch beim Startech-Model 3 nicht anders. Dass die Lenkung keine perfekte Rückmeldung bietet, können auch die verbauten 20-Zöller mit 245er Reifen vorn und 285er hinten nicht ändern.
Startech Tesla Model 3
Der cw-Wert wurde durch das Bodykit und den Heckspoiler von 0,23 auf 0,24 verbessert.
Bild: CRD Car Research & Development GmbH & Co. KG
Die Lenkung des 1,7 Tonnen schweren Allradlers wirkt synthetisch, woran man sich aber schnell gewöhnt. Das gilt für das leicht hölzerne Fahrwerk nur bedingt, denn selbst für eine sportliche Abstimmung wirkt die Vorderachse gerade bei Querfugen stößiger, als es durch die 20-Zöller an sich sein dürfte. Was auffällt: das geringe Geräuschniveau des Tesla Model 3, für das auch der exzellente cw-Wert von 0,23 sorgt. Mit dem Alcantara-Kit von fühlt sich der Innenraum zudem gleich ein ganzes Stück wertiger an. Sonnenblenden, Griffe, Dachhimmel und weitere Details mit dem Handschmeichler-Material sind die 2600 Euro Aufpreis wert. Alle Preise verrät Startech auf Anfrage.

Von

Stefan Grundhoff
Moritz Doka