Das SUV-Segment gehört in Deutschland zu den am schnellsten wachsenden Autoklassen. Auch andernorts gibt es tolle Hochsitze, die hierzulande ihre Käufer finden könnten, aber nicht angeboten werden. AUTO BILD hat sich angesehen, welche SUVs Ford, Toyota, Nissan, Mitsubishi, Suzuki, GM, Kia, Hyundai und VW außerhalb von Europa im Programm haben!

Nissan Terra fährt nur in Asien

Suvs, die kaum jemand kennt
Mit der gleichnamigen Designstudie von 2012 hat der Nissan Terra so gut wie nichts mehr gemein.
Es gibt einen Nissan, der heißt Terra – und er steht nur in Asien im Katalog. Dort können die Kunden zwischen dem 2,5-Liter-Benziner (184 PS) oder dem 2,3-Liter Diesel (190 PS) aus dem Navara wählen. Der Terra basiert auf dem Navara Pick-up (Typ D23). Nissan hat den Terra erstmals im April 2018 auf der Auto China der Öffentlichkeit präsentiert. Der Innenraum kommt mit Touchscreen, Zweizonen-Klimaautomatik und Ledersitzen – also gut ausgestattet. Außerhalb Asiens will Nissan den Terra nicht ins Portfolio aufnehmen. Nissan-Designer Masato Takahashi räumte laut dem Magazin "Carscoops" zwar ein, dass der Terra mit seinen Abmessungen durchaus zum Beispiel in die USA passen würde. Allerdings sei der US-Markt einer der härtesten und die Kundenerwartungen sehr hoch.

Neuer China-Tiguan heißt Tharu

SUVs, die kaum jemand kennt
Seine Verwandtschaft mit dem VW Teramont kann der Tharu speziell an der Front nicht verleugnen.
Im März 2018 stand er als "Powerful Family SUV" in Shanghai neben dem neuen Touareg auf der Bühne. Dann wurde klar, dass der neue VW Tiguan für China auf den Namen Tharu hören wird. So heißt ein Volksstamm aus Nepal. Dem Vernehmen nach sind die Motoren grob mit denen des Tiguan vergleichbar. Äußerlich nimmt der Tharu Anleihen beim VW Atlas, der in China unter dem Namen Teramont verkauft wird. Nach dem Marktstart in Asien ist geplant, die Produktion auch in Mexiko und Argentinien anlaufen zu lassen.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Ford Streetka Unikat, mit Body Kit, Hardtop, Doppel Auspuffrohr
5.000
Ford Streetka Unikat, mit Body Kit, Hardtop, Doppel Auspuffrohr
107.895 km
70 KW (95 PS)
04/2004
Zum Angebot
Benzin, 7,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 189 g/km*
Mercedes-Benz 170 avantgarde
5.000
Mercedes-Benz 170 avantgarde
131.000 km
85 KW (116 PS)
01/2007
Zum Angebot
Opel Astra Astra 2.0 16V Turbo Coupe
5.000
Opel Astra Astra 2.0 16V Turbo Coupe
85.250 km
141 KW (192 PS)
11/2001
Zum Angebot
Benzin, 8,9 l/100km (komb.)*
Audi 80
5.000
Audi 80
170.668 km
66 KW (90 PS)
03/1992
Zum Angebot
Peugeot J5 Abschleppwagen mit neuer HU/AU
5.000
Peugeot J5 Abschleppwagen mit neuer HU/AU
143.000 km
54 KW (73 PS)
03/1990
Zum Angebot
Audi A6 A6 Avant 3.0 TDI DPF quattro tiptronic
5.000
Audi A6 A6 Avant 3.0 TDI DPF quattro tiptronic
225.000 km
171 KW (232 PS)
06/2007
Zum Angebot
Diesel, 8,6 l/100km (komb.)*
SEAT Ibiza SC 1.4 16V Style
5.000
SEAT Ibiza SC 1.4 16V Style
156.000 km
63 KW (86 PS)
03/2013
Zum Angebot
Benzin, 5,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 139 g/km*
Subaru OUTBACK 2.0D Active
5.000
Subaru OUTBACK 2.0D Active
230.000 km
110 KW (150 PS)
02/2012
Zum Angebot
Diesel, 5,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 155 g/km*
Opel Corsa 1.2 16V ecoFLEX Easytronic Selection
5.000
Opel Corsa 1.2 16V ecoFLEX Easytronic Selection
93.000 km
63 KW (86 PS)
06/2010
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 119 g/km*
VW T4 Transporter T4 7DH 1Z2
5.000
VW T4 Transporter T4 7DH 1Z2
302.000 km
55 KW (75 PS)
08/1997
Zum Angebot
Diesel, 9,2 l/100km (komb.)*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
 

Nissan Patrol und Ford Everest

SUVs, die kaum jemand kennt
In Südafrika steht der Everest beim Ford-Händler, ein Pick-up mit geschlossener Kabine.
Bei der Suche nach beliebten SUV stieß AUTO BILD auch auf den Nissan Patrol – ein SUV-Klassiker, der 2009 von den Höfen deutscher Händler verschwand, im Nahen Osten aber noch angeboten wird. Die aktuelle Generation sieben fährt zum ersten Mal nicht mehr als Geländewagen alter Schule mit Starrachsen vor, sondern verwöhnt ihre Passagiere mit Einzelradaufhängung rundum. Wer in Südafrika oder in China nach einem siebensitzigen SUV von Ford sucht, findet dort den Everest. Der ist praktisch ein Ranger mit geschlossener Kabine und sowohl mit dem bekannten 2,2-Liter-Diesel (150 PS) als auch mit dem 3,2 Liter großen Fünfzylinder (200 PS) zu haben. Städter ordern ihn ohne Allrad, Farmer mit. In der Galerie zeigt AUTO BILD interessante SUVs aus den außereuropäischen Modellprogrammen der Hersteller:

Bildergalerie

SUVs, die kaum jemand kennt
SUVs, die kaum jemand kennt
Überblick: Diese SUVs kennt kaum jemand
Kamera
Überblick: Diese SUVs kennt kaum jemand