Suzuki Swift GTi/Suzuki Swift Sport: Test
Swift-Power gestern und heute

—
Der Suzuki Swift GTi begeisterte schon 1988 seine Besitzer und schockte die Konkurrenz. Wir haben ein Treffen mit dem jüngsten Bruder arrangiert.
Suzuki, die Marke kennen Sie woher? Na klar, Motorräder! Und da melden sich auch noch ein paar 4x4-Fans mit Jimny, Samurai, Vitara und Co. Okay, gibt es auch jemanden, der die Japaner mit sportlichen Flitzern in Verbindung bringt? Nicht? Doch, da war mal was vor ein paar Jahren mit Rallye und WRC. Stimmt, Suzuki gewann dreimal den Junior-Weltmeister-Titel. Basis für die Erfolge waren damals die Modelle Ignis und Swift Sport. Kann Suzuki also doch sportlich? Klar, und das begann schon viel früher.
Das Leistungsgewicht des Swift GTi ist eine Ansage

Krawallkiste: 740 Kilo und 101 PS – das konnte damals keiner toppen. Der Swift GTi geht ordentlich zur Sache.
Mittlerweile hat der Swift in jede Richtung zugelegt

Bemerkenswert: Im Vergleich zu seinem Urenkel hat der Swift Sport ordentlich Speck angesetzt.
Die Plastikwüste der 1980er ist im Grunde genommen geblieben

Modern: Das aktuelle Swift-Cockpit bietet für die Fahrzeugklasse erstaunlich viel Luxus.
Alle weiteren Details zum Generationen-Treffen der sportlichen Suzuki Swift finden Sie in der Bildergalerie.
Service-Links