Man muss kein Hellseher sein, wenn man erwartet, dass Klimapolitik eine zentrale Rolle bei den Koalitionsverhandlungen für die neue Bundesregierung spielen wird. Was können wir Autofahrer erwarten? Zum Nachteil könnte sich die Signalwirkung auswirken, die von der Verkehrspolitik ausgeht. Sie übersteigt das mögliche CO2-Einsparpotenzial bei Weitem.
Viele Themen polarisieren: die Förderung von E-Autos, Autobahn- und Straßenbau, CO2-Preis beim Sprit, Tempolimit in Stadt und Land – alles Streitthemen. Ein prägnantes Beispiel: Zwar wären Tempo-130-Schilder für alle Autobahnstrecken ohne Tempolimit günstig, schnell gedruckt und aufgestellt. Doch retten sie das Klima? Nein. Tempo 130 hätte Symbolkraft, aber die Wirkung wäre überschaubar.
Vattenfall-Wallbox
Vattenfall-Wallbox & Installation

Top-Wallbox, Installation und mehr

Aktions-Angebot bis zum 30.6.: Sichern Sie sich Ihre Wallbox ab 399 Euro – optional im Komplettpaket mit Installationsservice.

In Kooperation mit

Vattenfall-Logo

Zu den Zahlen: Der Straßenverkehr verursacht 26 Prozent der CO2-Emissionen, 62 Prozent davon blasen Pkw und Motorräder raus, also 16 Prozent des Klimagases. Doch einer jüngsten Umfrage zufolge fahren nur zwei bis vier Prozent der Autobahnfahrer schneller als 160. Schnellfahrer sind eine Randerscheinung, fallen CO2-mäßig kaum ins Gewicht. Brauchen wir nun dringend Tempo 130? Ich finde: nein. Verstehen Sie mich nicht falsch: Ich will das gar nicht ideologisch sagen, kategorisch dagegen bin ich nicht. Nur spricht viel dafür, dass Tempo 130 zu wenig bringt, das scheint mir klar. Der Kampf ums Klima wird woanders gewonnen: Die Industrie sollte auf Wasserstoff setzen, raus aus der Kohle, mehr Windparks müssen her. Gerade hier regt sich allerorten regionaler Widerstand

Mit mehr Ladesäulen kommen auch mehr E-Autos

Nun eben der Streit bei den Verkehrsthemen, die FDP ist gegen Tempo 130, SPD und Grüne dafür. Doch das Klima ist zu wichtig, als dass man es bei Symbolpolitik belassen kann. Überhaupt: Die Elektromobilität ist groß im Kommen. Gehen wir den Kurs verstärkt weiter: Bauen wir die Ladeinfrastruktur aus, fördern umweltfreundliche Autos, steigen häufiger aufs Rad. 
Meine Überzeugung ist: Wenn die Verkehrswende richtig läuft, dann wird das schon! Liebe Neu-Koalitionäre: Übertreibt das Beschneiden des Verkehrs bloß nicht, sondern bringt die entscheidenden Industriethemen durch, die das Klima wirklich beeinflussen! Und tragt den Kampf ums Klima bitte nicht auf der Autobahn aus.