Test Dacia Sandero Stepway
Sandero spielt SUV

—
Ein SUV für unter 10.000 Euro? Klar, das gibt es – und zwar ab Oktober 2009 in Form des Dacia Sandero Stepway. Premiere ist auf der IAA. AUTO BILD hat den hochgelegten Rumänen schon mal durchs Gelände gescheucht.
Was VW beim Cross Polo erfolgreich vorgemacht hat, probiert die rumänische Renault-Tochter Dacia jetzt auch beim Sandero. Schwarze Rempel-Beplankung, Front- und Heckschutzbügel sowie dunkle Kriegsbemalung unter den Scheinwerfern verleihen dem Kleinwagen aus Rumänien einen rustikalen SUV-Auftritt und den Beinamen Stepway. Viel wichtiger als Offroad-Optik und die leichte Kosmetik im Innenraum: Die Karosserie wurde um 20 Millimeter angehoben, die Bodenfreiheit erreicht jetzt ordentliche 175 Millimeter – nur zwei Zentimeter weniger als beim VW Tiguan. Zusammen mit dem kurzen Radstand (2,59 Meter) und knappen Überhängen schafft der Stepway so leichtes Gelände, ohne aufzusetzen – ernsthafte Querfeldein-Spielchen scheitern aber an fehlenden Sperrdifferenzialen und dem Frontantrieb. Straffe Dämpfer halten die Karosserieneigungen in Kurven in überschaubaren Grenzen, auch lange Bodenwellen werden sauber abgefangen, selbst kurze Stöße dringen nur gut gedämpft zu den Passagieren vor.
Überblick: News und Tests zum Dacia Sandero

Hier geht's zur Sonderseite IAA 2009
Technische Daten Dacia Sandero Stepway Vierzylinder, vorn quer • zwei Ventile pro Zylinder • Hubraum 1598 cm³ • Leistung 64 kW (87 PS) bei 5500/min • max. Drehmoment 128 Nm bei 3000/min • Vorderradantrieb • manuelles Fünfganggetriebe • 0–100 km/h 12,4 s • Spitze 163 km/h • EU-Mix 7,6 l Super/100 km • CO2 180 g/km
Service-Links