Tiguan, CX-5, Evoque, XV: SUVs im Test
Drei gegen den Tiguan

—
Er kam spät, sah brav aus und siegte fast immer: der VW Tiguan. Jetzt bitten neue starke Konkurrenten zum Vergleich: Mazda CX-5, Subaru XV und Range Rovers Evoque.
Klar, die Sportwagen – verlockend! Doch die Testwagen, die die AUTO BILD-Chefredakteure auf dem Bridgestone-Testgelände in der Nähe von Rom magisch anziehen, sind günstiger, höher, praktischer. Die kompakten SUVs – optisch Bergsteigerstiefel, technisch immer mehr Pkw – sind pausenlos besetzt, ständig unterwegs auf Testfahrten. In dieser Boomklasse stellen sich gleich drei neue SUV mit klingenden Namen erstmals dem VW Tiguan: Mazda CX-5, Subaru XV und Range Rover Evoque. Drei Premieren, die beweisen, dass die Zeiten des Einheitslooks vorbei sind – hier wachsen jetzt markante Typen heran.
Überblick: Alle News und Tests zu Offroadern und Allradlern
Video: CX-5, Tiguan, XV, Evoque
Wer schlägt den Tiguan?
Überblick: Alle News und Tests zum Mazda CX-5

Komfortabel: Das Fahrwerk des Mazda CX-5 schluckt auch schlechtere Straßen.
News und Tests: VW Tiguan
Könnte eng werden für den Tiguan. Der VW ist ein paar parkfreundliche Zentimeter kürzer, hat Sitze und Polster für die Ewigkeit und den schönen Luxus der verstellbaren Rückbank, die entweder mehr Knie- oder Kofferraum zulässt. Schön, aber selten genutzt – wetten, dass dieses Ding den nächsten Modellwechsel nicht übersteht? So besticht das Wolfsburger SUV mit seiner ganzen Golfigkeit, vieles richtig und nur wenig falsch zu machen. Die Kinder haben hinten viel Platz und freuen sich über kleine Ablagetischchen.
Für einen Hochbeiner lenkt der Tiguan agil ein, sein Dieselknurren bleibt noch im Rahmen, um als Offroad-Folklore durchzugehen. Typisch VW auch das kantige Cockpit, das noch aus dem Golf Plus stammt und schon recht angestaubt wirkt, die billige Hutablage oder die sparsame Ratsche zum Verstellen der Beifahrerlehne. Der Tiguan spendiert nur das, was er muss (Klima, Radio), der Rest kostet extra, wie das Start-Stopp-System für 400 Euro, das im CX-5 serienmäßig ist. Dafür lässt sich der Bestseller mit Extras wie adaptiven Dämpfern, Autohold und Parkassistent zum Edel-SUV hochpäppeln. Der Champ hat viele Gesichter.
Überblick: Alle News und Tests zu Subaru
Video: Subaru XV
Subaru auf neuen Wegen
Weitere Details zu den vier Kompakten gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten, Tabellen und der Wertung gibt's direkt hier als PDF-Download.
Fazit
Die SUVs boomen, die Auswahl wächst: Der neue Mazda CX-5 will das vielseitige Allzweckauto sein, der Richtige für junge Familien und Senioren mit Platzbedarf – sein Vorbild heißt Tiguan. So viel Normalität lässt Platz für Extreme: Der Range Rover Evoque verpackt Marken-Image und Allrad-Können in ein schickes Coupé, Subaru baut ein halbes SUV. Tiefer, leichter und sportlicher wählt der XV einen dynamischen Weg.
Service-Links