Toyota GT86/RCZ 1.6 200 THP/Mini Coupé JCW: Vergleich
Toyota GT86 attackiert Mini und RCZ

—
Drei knackig gezeichnete Coupés mit sportlichen Ambitionen treffen sich zum Schlagabtausch auf dem Sachsenring: Der heckgetriebene Toyota GT86 fordert die beiden Fronttriebler Peugeot RCZ und Mini Coupé JCW.
Viel Fahrspaß, gleich viel Geld? Das muss nicht unbedingt sein, wie unser Testtrio zeigt. Mit Preisen um die 30.000 Euro verbreiten diese drei nicht automatisch gähnende Leere auf dem Konto. Dafür jedoch viel Heiterkeit und freudig grinsende Gesichter. Mit Leistungswerten um die 200 PS spielen sie recht munter auf. Und auch optisch geben sie sich keine Blöße. Hier sind unsere drei flotten Kandidaten: Peugeot RCZ 1.6 200 THP Asphalt, Mini Coupé John Cooper Works und Toyota GT86.
Überblick: Alle News und Tests zum Mini Coupé JCW

Mit 6,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und 25,6 auf 200 distanziert der Mini seine Konkurrenten.
Überblick: Alle News und Tests zum Peugeot RCZ

Die Kraft entfaltet sich im Peugeot gleichmäßig Durchhänger bei niedrigen Drehzahlen kennt er nicht.

Der GT 86 ist ein Charaktersportler: Ab etwa 3500 Umdrehungen beginnt der Boxer richtig aufzublühen.
Fazit
Ein Einstand nach Maß für den emotional begabten Toyota GT 86, der zu einem erschwinglichen Preis den Fahrspaß-Trumpf genüsslich ausspielt. Dass es nicht für die Spitze gereicht hat, liegt am Peugeot RCZ mit einem Einlenkverhalten auf Sportwagenniveau sowie den schlechteren Fahrleistungen des drehzahlhungrigen, aber turbolosen Boxermotors. Die Enttäuschung dieses Vergleichs ist das Mini Coupé, das trotz der zweitbesten Rundenzeit mit einem stark untersteuernden, unrunden Fahrverhalten, bedingt durch die Runflat-Reifen, Dritter wird.
Service-Links