Toyota Proace City (2020): Verso, Motoren, Preis, Anhängelast, Marktstart
Das ist der Berlingo von Toyota

—
Toyota hat einen neuen Hochdachkombi, den Proace City. Der kann bis zu einer Tonne zuladen und 1500 Kilo ziehen. AUTO BILD hat alle Infos.
Bislang fehlte Toyota ein Hochdachkombi im Portfolio. Gut, dass es eine Kooperation mit PSA gibt. Der neue Proace Verso steht dementsprechend auf derselben Plattform wie Citroën Berlingo, Opel Combo und Peugeot Rifter wird aber mit Toyotas eigenem Markengesicht versehen. Es gibt ihn in zwei Längen, 4,40 Meter und 4,75 Meter, und sowohl als Kastenwagen, als auch als Pkw-Variante mit dem Namenszusatz Verso. Als Fünfsitzer passen 597 bis 2126 Liter in den Porace City, die Langversion bietet bis zu 2693 Liter.Der Kastenwagen bietet außerdem extrem viel Zuladung: Bis zu eine Tonne darf mit. Damit das eingehalten wird, überwacht ein Sensor die Stoßdämpfer und warnt im Zweifelsfall per Leuchte im Cockpit. Wenn das nicht reicht, kann der Proace City immer noch Anhänger bis zu 1500 Kilo ziehen.
Preise und Ausstattung

Der Innenraum des Proace Verso sieht fast eins zu eins aus wie der des Citroën Berlingo.
Je ein Diesel und ein Benziner
Den Toyota Proace gibt es mit einem Benziner sowie einem Diesel, jeweils in verschiedenen Leistungsstufen. Den Benziner mit 1,2 Litern Hubraum bietet Toyota für den Verso mit 110 und 130 PS an, für den Kastenwagen kann nur die schwächere Variante geordert werden. Den 1,5-Liter-Diesel gibt es mit 75, 102 und 130 PS, die kleinste Motorisierung ist allerdings der Handwerker-Variante vorbehalten. Marktstart für den neuen Toyota Proace City ist der 25. April 2020.
Service-Links