Toyota Yaris Hybrid 1.5 (2020): Test, Preis, Dreizylinder
Mit dem Hybridantrieb wird der Toyota Yaris zum echten Sparzwerg

—
Der Toyota Yaris Hybrid setzt auf drei Zylinder, knausert mit einer Drei vorm Komma und misst 3,94 Meter. Gibt's dafür im AUTO BILD-Test eine Eins?
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Klein, aber oho! Dieser Hybride aus Japan ist ein ernst gemeinter Beitrag zum Thema Sprit sparen und CO2 vermeiden. Der Doppelherz-Yaris hat drei Zylinder, beim Verbrauch eine Drei vorm Komma und ist mit 3,94 Metern ausgesprochen kompakt. Zudem sieht er witzig aus, der Yaris, besonders mit dem farblich abgesetzten Dach in Weiß (Serie bei Elegant und Style). Und auch das nicht gerade ultramoderne, aber durchaus übersichtliche Cockpit lässt uns milde lächeln. Weniger lustig empfinden den Japanzwerg vor allem große Menschen. Vorn kommst du auch mit 1,90 Metern noch gut zurecht, hinten wird es dann schon ungemütlich. Erst heißt es, beim Einsteigen unterm Dachholm durchzutauchen, dann fehlt Luft überm Scheitel. Lange Beine lassen sich zwar noch erstaunlich gut sortieren, Erwachsene hocken hier aber doch ziemlich unglücklich. Und die Laune bessert sich nicht, wenn es ans Einladen der Koffer geht. Im Gegenteil. Bei 286 Litern muss das Gepäck schon mit Bedacht gewählt werden. Und wer die geteilte Fondlehne umklappt, kann zwar 768 Liter (fensterhoch) einladen, muss wegen der unter der Fondbank platzierten Lithium-Ionen-Akkus aber mit einer Stufe im Kofferraum leben. Kein Spaß, wenn Getränkekisten oder ähnlich Schweres mitgenommen werden sollen. Und dann geizt der Hybride auch noch bei der Anhängelast, darf gerade mal 450 Kilo ziehen.
Ein Service von
Sportliche Ambitionen sind dem Toyota fremd

Wenig geräumig: Hinten wird es eng im Yaris, die Akkus sorgen zudem für eine Stufe im Kofferraum.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Sein Benzindurst hält sich in engen Grenzen

Echter Spritknauser: Gaspedalstreicheln belohnt der Yaris Hybrid mit einer 3 vorm Komma beim Verbrauch.
Bild: Toni Bader / AUTO BILD
Das Fazit: Der Yaris präsentiert sich nach außen als cooler Knirps für Modebewusste. Unterm Blech steckt allerdings ein Ökohybrid, der ordentlich funktioniert und fleißig Sprit knausert. Sportlich mag es der Kurze aber nicht. AUTO BILD-Testnote: 3+
Service-Links