Mit dem i30 N hat Hyundai direkt einen Volltreffer gelandet. Seit seinem Debüt 2017 hat sich der Kompaktsportler eine große, treue Fangemeinde erarbeitet. Um die bei Laune zu halten, bietet Hyundai unter dem Label "N-Thusiast Parts" zahllose Performance-Teile an. Von Federn über Stabilisatoren und Rennschalensitze bis hin zum Überrollkäfig ist alles dabei. Die meisten Teile passen sowohl für den Fünftürer als auch für den Fastback, einige sogar schon für das Facelift. Praktischerweise kommen die Teile gleich mit Einbauanleitung, Gutachten und zwei Jahren Garantie. Gut möglich auch, dass das N-Thusiast Programm bald auf die kommenden i20 N, Kona N und Tucson N ausgeweitet wird. AUTO BILD gibt einen Überblick über Hyundais N-Thusiast Parts! (Hier geht es zu den N-Thusiast Parts von Hyundai!)

Volle Ladung Carbon für die Karosserie

Hyundai i30N
Sämtliche N-Thusiast Karosserieanbauteile bestehen aus Carbon und erhöhen den Anpressdruck.

Bild: Hyundai Autohaus Lorenzen GmbH
Für mehr Anpressdruck auf der Rennstrecke sorgt das Aerodynamik-Kit mit Anbauteilen aus Carbon. Zu Preisen ab 2859 Euro beinhaltet es eine Frontspoilerlippe, seitliche Flics für die Frontschürze sowie einen Dachkantenspoiler. Die Teile sind auch einzeln erhältlich und passen nur fürs Vorfacelift-Modell. Der Dachkantenspoiler ist zudem nur für den Fünftürer zu haben. In Sachen Optiktuning gibt es außerdem diverse Aufkleber-Sets, LED-Türprojektionen und Logos in verschiedenen Farben. Wer mehr möchte: Prior Design bietet ein Widebodykit für den i30 N an!

Die Fahrwerksteile stammen von Eibach

Hyundai i30N
Die Fahrwerksfedern stammen von Eibach und legen die Karosserie des i30 N um ca. 15 Millimeter tiefer.
Bild: Hyundai Autohaus Lorenzen GmbH
Bei den Fahrwerks- und Bremsenteilen ist die Auswahl schier endlos. Das Angebot startet bei einem Federnsatz von Eibach. Sie legen das Auto rundum um ca. 15 Millimeter tiefer und kosten 199 Euro. Auch 15 Millimeter Spurplatten sind erhältlich. Pro Achsenpaar werden dafür 143 Euro fällig. Dazu passend werden auch diverse Felgensätze angeboten. Die sportlichsten hören auf den Namen Hyper GT und stammen von OZ Racing. Sie sparen vier Kilogramm Gewicht pro Rad ein und kosten 479 Euro das Stück. Weiter geht es mit Sportbremsbelägen von Pagid ab 678 Euro rundum. Domstreben für Koffer- (139 Euro) und Motorraum (Carbonstrebe, 399 Euro) sowie verstellbare Hinterachs-Stabilisatoren von Eibach für 289 Euro verbessern das Fahrverhalten zusätzlich.

Offener Luftfilter verbessert den Sound

Hyundai i30N
Im Gegensatz zu manchen anderen Sportluftfiltern muss das N-Teil nur ausgeblasen statt mit Öl gereinigt werden.
Bild: Hyundai Autohaus Lorenzen GmbH
Leistungssteigerungen gibt es von Hyundai nicht. Einzig ein ölloser, auswaschbarer offener Sportluftfilter wird angeboten. Das Teil kostet rund 85 Euro und soll den Luftdurchsatz um 30 Prozent erhöhen. Außerdem verschärft er das Ansauggeräusch. Die Leistung des i30 N dürfte der Filter nicht merklich nach oben schrauben. Doch auch 275 PS in der Performance-Version sind für eine satte Portion Fahrspaß schon ausreichend.

Überrollbügel und Feuerlöscher als Sicherheits-Extras

Hyundai i30 N Thusiast
Die Recaro-Schalen wiegen inklusive Sitzkonsole rund 13 Kilogramm pro Seite.
Bild: Hyundai
Auch im Innenraum geht es richtig zur Sache. Angefangen bei den Schalensitzen für Fahrer und Beifahrer. Die lederbezogenen Stühle stammen von Recaro und sparen laut Hyundai rund 50 Prozent an Gewicht ein. Sie eignen sich auch für die Verwendung von Sechspunkt-Gurten und kosten ab 1579 Euro pro Sitz. Wer seinen i30 N vollends auf die Rennstrecke auslegen möchte, kann sich sogar einen Überrollbügel bestellen. Das Teil mit Kreuzstrebe wird anstelle der Rückbank montiert und steht für 799 Euro in der Preisliste, passt aber nur für den Fünftürer. Zu guter Letzt ist auch ein Feuerlöscher mit einem Kilogramm Fassungsvermögen für 25 Euro erhältlich.
Die Preise sind insgesamt ausgesprochen fair kalkuliert. Das gilt auch für das Basisfahrzeug, das ab 34.300 Euro (Vorfacelift Fünftürer) zu haben ist. (Hyundai i30 N bei carwow.de mit einer Ersparnis bis 5077 Euro!) Alternativ kann man sich auch hier im Gebrauchtwagenmarkt umsehen. Gepflegte Gebrauchte Hyundai i30 N starten bei gut 24.000 Euro.

Von

Moritz Doka