Vergleich BMW M3 DKG/Audi RS4/Mercedes CLK 63 AMG
Doppelt geht besser

—
Mit dem M3 Cabrio stellt BMW auch sein siebenstufiges Doppelkupplungsgetriebe vor. Wie schlägt sich der offene Schnellschalter gegen Audi RS4 Cabrio und Mercedes CLK 63 AMG Cabrio?
Wir haben unsere Rennstreckenauswahl in Richtung Osten erweitert. Genauer: auf den Sachsenring, in der Nähe von Chemnitz gelegen und Motorsportinteressierten eher als Motorradstrecke bekannt. Und als gute Adresse für ADAC-Fahrsicherheitsoder Drifttrainings. Die traditionsreiche Strecke, 1927 gegründet und anfangs 8,7 km lang, gilt wegen ihrer vielen "blinden" Ecken und der zahlreichen Steigungs- und Gefällstrecken als "kleine Nordschleife", ist sehr anspruchsvoll und heute 3,671 km lang. Etwa das berüchtigte Omega oder die tückische Sachsenkurve, eine zumachende Links, die auf eine sehr schnelle Bergabpassage folgt, verlangen sehr viel Aufmerksamkeit. Insgesamt eine sehr selektive, sehr schnelle und sehr schöne Strecke, die ihren besonderen Reiz aus vielen, oftmals großen Mut fordernden Vollgaspassagen und den schon erwähnten Gefäll- (12,8 Prozent) und Steigungspassagen (10 Prozent) bezieht.
Diese drei Lustsportler sprechen alle Sinne an

Den größten Eindruck von Kraft im Überfluss hinterlässt der Mercedes

Im RS4 geht die Post dagegen erst bei höheren Drehzahlen so richtig ab. Der M3 liegt irgendwo dazwischen: Ein etwas weniger bestialischer Antritt als der AMG, dafür mehr Kraft bei niedrigen Touren als der RS4. Und mit der derzeit wohl besten Alternative zur Handschaltung gesegnet: einem Doppelkupplungsgetriebe, hier als Drivelogic in der Preisliste zu finden und mit sieben Schaltstufen, Automatikmodus, Handschaltung per Lenkradpaddel und wählbaren Schaltzeiten für kommode bis sportlich-harte Gangwechsel gesegnet. Eine extrem feine Sache, denn das DKG arbeitet völlig ohne Zugkraftunterbrechung und so blitzschnell, dass beim Hochbeschleunigen der Eindruck eines kontinuierlichen Schubs entsteht. Akustisch immer untermalt von einem von Gang zu Gang jeweils tiefer angestimmten Achtzylinderakkord. Und natürlich mit wohldosierten Zwischengasstößen samt anerzogenen "Fehlzündungen" im Schiebebetrieb – eine richtig saftig in die Ohren gehende Geräuschkulisse, die zwar weniger rotzig als beim Sechszylinder-Vorgänger daherkommt, aber eben dieses typische V8-Feeling mit sportlicher Ausprägung bietet.
Das Audi RS4 Cabrio kann seinen Traktionsvorteil nicht umsetzen

Die Entscheidung fällt auf der Renstrecke

Als Nächsten schicken wir den Audi RS4 auf die schnelle sächsische Berg-und-Tal-Bahn. Ruben Zeltner gibt alles, was von der Start-Ziel-Geraden aus an zahlreichen, heftig engagiert klingenden Reifenpfiffen – etwa beim Anbremsen vor der gnadenlos auf zu hohes Tempo reagierenden Sachsenkurve oder am Ende der Start-Ziel-Geraden – erkennbar ist. Zwar ist der härter abgestimmte Audi mit seinem allradbedingten Traktionsvorteil etwas leichter zu fahren, doch leidet der Ingolstädter trotz der hecklastigen Kraftverteilung unter zeitraubendem Untersteuern in den engen Passagen. Dazu kommt ein Motor, dem im unteren Drehzahlbereich ein wenig die Puste fehlt, was den Allradvorteil beim Herausbeschleunigen aus Kurven letzlich egalisiert. Und obwohl er sich subjektiv sportlicher und direkter als der AMG anfühlt, steht die Uhr erst nach 1:46,44 Minuten; das höchste Tempo liegt mit 201,8 km/h am schnellsten Punkt der Strecke kurz vor dem Eingang zur Sachsenkurve an.
Die Bestzeit setzt erwartungsgemäß der M3. Mit 1:42,63 Minuten fährt er der Konkurrenz klar davon. Ursache: "Hier passt einfach alles zusammen. Der Motor beißt bei jeder Drehzahl ordentlich, ist wunderbar gleichmäßig in der Kraftentfaltung. Der BMW geht deutlich williger ums Eck als der frontlastigere Audi und ist in diesem Testfeld das präziseste Sportgerät mit dem agilsten Fahrwerk", urteilt Ruben Zeltner nach seinen schnellen Runden über die "kleine Nordschleife". "Und den größten Spaß bringt er auch."
1200 Ausgaben AUTO BILD! Holen Sie sich das Jubiläumsheft (Ausgabe 19/2009, vom 8. bis 14. Mai am Kiosk), und gewinnen Sie einen von 1200 tollen Preisen!
Service-Links