Auf diese Transportarbeiter freut sich nicht nur der Paket-Dienst: vier Mittelklasse-Kombis mit Dieselmotoren um 170 PS. Schnell und stark, geräumig und geschickt. Welcher packt’s am besten?
Zeit ist Geld. Und wer weiß, vielleicht werden Pakete vom schnellen Kurierdienst tatsächlich so hastig verladen wie auf unserem Foto? Egal, für die drängelfreudigen Express-Spediteure sind die vier Kombis sowieso zu schade: Citroën C5 Tourer, Ford Mondeo Turnier, Renault Laguna Grandtour und VW Passat Variant. Wir empfehlen sie lieber Familien mit Spaß am Auto. Alle vier sind nicht ganz billig, aber auch nicht abgehoben. Keine Schickimicki-Schlitten, sondern gebrauchstüchtige Lademeister. Und weil das alles schon vernünftig genug ist, haben wir ihnen feine Motoren spendiert: leistungsstarke Diesel um die 170 PS. Ganz neu am Start ist der Citroën C5 Tourer. Schon die Limousine hat uns gefallen – und der Kombi hat einen noch stärkeren Auftritt. Eigenständig, charmant, selbstbewusst.
Mit viel französischem Flair – wie das Cockpit zeigt. Das sieht schick aus und leistet sich mit der fest stehenden Nabe des Lenkrads eine nette kleine Extravaganz. Die Bedienung ist – wie beim Renault – nicht ganz so selbsterklärend wie bei den Deutschen, macht aber nach kurzer Gewöhnung Spaß. Nur die lahme Feststellbremse nervt, sie reagiert beim Losfahren stets verzögert. Vorn ist der C5 ähnlich geräumig wie der Ford – also mehr Platz hat hier keiner. Im Fond ist es aber erstaunlich knapp, nur der Renault ist noch enger. Es gibt zwar einigermaßen Luft überm Scheitel, wird aber eng für lange Beine. Standesgemäße Vertreter französischer Lebensart sind die ausladenden und bequemen, allerdings zu weich gepolsterten Sessel. Beim Kofferraum zollt der Citroën dann offenbar der schicken Form Tribut: 533 bis 1490 Liter mit umgelegter Rückbank sind in dieser Klasse nicht allzu viel.
Der Ford zeigt, wie es richtig geht: 554 bis maximal 1745 Liter. Da freut sich nicht nur der Paketdienst. Überhaupt spielt der Mondeo mit seinem Platzangebot eine Liga höher als die drei anderen, so geräumig ist er – vor allem im sehr luftigen Fond. Dazu kommen straff gepolsterte und gut ausgeformte Sitze, es lässt sich sehr gut aushalten hier. Die Bedienung begreift selbst der Fahrradkurier, allerdings wirken Design und wilder Materialmix am Cockpit etwas überambitioniert und aufgeregt. Zurückhaltender tritt der Renault auf, äußerlich vielleicht sogar zu dezent – da hilft auch das sehr schräg stehende Heck nicht viel. Aber er ist sehr ordentlich und im Detail nicht ohne Pfiff gebaut. Bei ihm lässt sich als Einzigem die Heckscheibe separat öffnen (400 Euro) und die Rückbank mit nur einem Griff umlegen. Die Technik funktioniert à la Mazda und Toyota: Griff im Kofferraum ziehen, Lehne klappt um, fertig. Schön einfach. Allerdings ist das Gepäckabteil mit 508 Litern vergleichsweise bescheiden - als Kleinster im Quartett kein Wunder. Er ist vor allem schmaler geschnitten als die anderen – und das spürt man. Die Sitze sind relativ zierlich, vorn ist die Auflage zu kurz, und im Fond hockt man etwas zu flach über dem Boden. So etwas kann der VW besser. Man muss Design und Dienstwagen-Aroma des Passat Variant ja nicht mögen, seine Aufgaben erledigt er durchgängig routiniert: zweitbestes Platzangebot nach dem Ford, mit 603 Litern der größte Basis-Kofferraum, bequeme Sitze, funktionelle Bedienung. Ausführlichere Informationen (Antrieb/Fahrwerk/Preise) gibt's in der Bildergalerie.
Fazit von AUTO BILD-Redakteur Dirk Branke
Groß und geräumig, handlich, agil und mit kräftigem Motor – der Ford Mondeo ist der beste Turbo-Lader. Knapp dahinter ein Typ mit viel Erfahrung: der ausgereifte VW. Wir könnten uns für den Passat allerdings einen harmonischeren Motor vorstellen. Und idealerweise auch noch eine aufgewertete Ausstattung. Der Citroën C5 ist mit seinem Stil und Charme eine echte Bereicherung dieser Klasse. Auch der gediegene Komfort und die komplette Ausstattung machen ihn zu einem überaus sympathischen Auto. Der Renault Laguna tritt zurückhaltender auf, ein unaufgeregter Begleiter. Etwas kleiner zwar als die anderen und nicht der ganz große Spaßmacher. Aber mit tollem Motor und sehr angenehmen Alltags-Eigenschaften.