Volvo XC60: 100.000-Kilometer-Dauertest
Der Beste im Norden

—
Der beliebteste Volvo macht optisch viel her. Aber halten auch Technik und Zuverlässigkeit des XC60, was der hohe Preis verspricht? Der Dauertest von AUTO BILD klärt das!
So spät noch ein Dauertest vom XC60? Im Sommer 2017 kommt doch schon der Nachfolger! Doch es gibt gute Gründe dafür, das Auslaufmodell über den 100.000-Kilometer-Marathon zu scheuchen. Schließlich ist das SUV noch immer Volvos Bestseller, derzeit heizen die Schweden den Verkauf mit hohen Rabatten an. Und da ist wichtig: Wie steht es um die Zuverlässigkeit? Der Dauertester war so ausgestattet, wie ihn die meisten Kunden ordern: mit D4-Diesel, Automatik und Frontantrieb. Kostet als Summum dann 46.280 Euro. Zahlreiche Extras, darunter das Assistenzpaket, Metalliclack, Xenonlicht und Einparkhilfen ringsum, trieben den Preis auf 58.660 Euro. Zum Schluss noch die Anhängerkupplung für 675 Euro. Und die machte gleich nach dem Einbau Ärger. Die Kunststoffabdeckung wollte nicht mehr passen.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Der XC60 will seine Passagiere verwöhnen

Hochwertigen Teppichböden und Fußmatten sei Dank: Auch bei Testende wirkte der Innenraum des XC60 noch wie neu.
Mehr zum Thema: Die Dauertest-Rangliste mit allen Testergebnissen
Die harte Federung passt nicht zum Wohlfühl-Anspruch

Echter Schwachpunkt: Der XC60 ist zu straff ausgelegt und gibt Unebenheiten hart und wenig gefiltert an die Passagiere weiter.
Im Überblick: Alle Infos zum Volvo XC60
Viele Knöpfe und ein kompliziertes Navi gehen auf die Nerven

Sieht edel aus, leistet sich aber einige Schwächen: Cockpit mit Knopfchaos und kleinem Monitor.
Insgesamt schlug sich der Schwede prima: Note 1
Wo wir gerade am mäkeln sind: Die Sportsitze könnten eine Verlängerung der Beinauflage wie bei Audi und BMW vertragen. Auf der Rückbank läuft der Gurt für Kinder zu nah am Hals, die Höhenverstellung reicht nicht aus. Für die schwedischen Sicherheitsvorreiter sicher nicht okay. Ausgesprochen umständlich funktioniert die Ölstandskontrolle: Zündung an, Startknopf etwa eine Sekunde drücken, bis die Kontrollleuchten angehen, dann mit dem linken Lenkstockhebel den richtigen Menüpunkt aufrufen und Ölstand ablesen. Ja, geht's noch? Zum Glück verbrauchte der Diesel nur 1,25 Liter Öl. Früher gab es dieses super-analoge Check-Instrument: den Ölpeilstab. Dürfen die Schweden gern wieder einführen. Unser Dauertest kann sich solchen (wichtigen) Kleinigkeiten widmen, weil der XC60 problemlos schnurrte. Die hinteren Bremsscheiben und -klötze waren erstaunlicherweise früher fällig als die vorderen, die Anhängerkupplung hatte bei Testende unangenehmes Längsspiel, der USB-Anschluss verschwand nach 70.266 Kilometern in der Mittelkonsole, das war's. Keine Ausfälle, keine Schäden. Bei der üblichen Zerlegung fand DEKRA-Experte Günther Schiele viele Ford-Embleme – der XC60 entstand, als bei Volvo noch die Amis regierten. Die Qualität stimmt: ein zerfetztes Hitzeblech und nachlässige Rostvorsorge am hinteren Unterboden – mehr war nicht. Macht vier Punkte und die Gesamtnote eins. Der XC60 liegt zusammen mit dem Kia Sportage ganz vorn in der Dauertest-Hitliste. Dieses Auslaufmodell können wir nur empfehlen.
Oben der Bildergalerie erfahren Sie, was während des Tests und bei der Demontage des Testwagens nach Erreichen der 100.000 Kilometer außerdem aufgefallen ist.
Fazit
Endlich ein Edel-SUV, der den hohen Preis mit vorbildlicher Zuverlässigkeit rechtfertigt. Antrieb, Platzangebot und Dauerqualität des XC60 überzeugen, es mangelt nur bei Kleinigkeiten. Die fehlende Rostvorsorge sollte Volvo ausmerzen, das große Display aus dem XC90 macht vieles besser, aber nicht alles. Der Bestseller fährt auf jeden Fall zu Recht so weit vorn in der Beliebtheitsstatistik. Und in unserer Dauertest-Hitliste. Die Messlatte liegt für künftige Volvo jetzt ziemlich hoch.
Service-Links