Zugegeben, an seine Brüder Golf und Passat Alltrack kommt der Caddy im Geläde-Outfit nicht ran – im Gegensatz zu den anderen beiden steht der Caddy Alltrack auf der IAA 2015 in Frankfurt (17. bis 27. September) nicht mit einem veränderten Fahrwerk auf dem Messeparkett. Aber optisch legt er zu:
Alle News und Tests zum VW Caddy
Caddy im Geländelook
Spezielle Sitzbezüge, ein Lederpaket und ein Chrompaket für die Pkw-Variante peppen den Alltrack auf.
Schwarze Karosserieabdeckungen der Radhäuser und an den Stoßfängern sowie ein angedeuteter Unterfahrschutz machen den Pseudo-Kraxler auch im Stadtverkehr stoßunempfindlicher. Das lackierte Kühlerschutzgitter mit Chromleisten, silberfarbene Außenspiegelgehäuse, dazu Doppelhalogenscheinwerfer, abgedunkelte Rückleuchten und die silberne Dachreling lassen den Caddy Alltrack schicker aussehen. Spezielle Sitzbezüge, ein Lederpaket sowie weitere Annehmlichkeiten wie eine verstellbare Mittelarmlehne und ein Chrompaket und Alupedale (nur in der Pkw-Variante) peppen auch den Innenraum auf. Bei den Motorisierungen setzt VW auf die üblichen Antriebe aus dem Caddy, darunter vier TDI mit einer Leistung von 75 bis 150 PS und drei TSI-Benziner mit 84 bis 125 PS sowie die Erdgasvariante. Optional ist auch der Allradantrieb 4Motion bestellbar.Serie in der Pkw-Variante sind unter anderem auch Klimaanlage, das "Licht und Sicht"-Paket, Regensensor und Tempomat. Die Preise beginnen bei 19.617 Euro für die Kastenwagenvariante beziehungsweise 24.359 Euro in der Pkw-Variante. Markteinführung ist Ende 2015.

Von

Christopher Clausen