(dpa/cj) Automessen sind auch für die Chefs der Autokonzerne eine beliebte Gelegenheit zu sehen, was die Konkurrenz alles zu bieten hat. Unvergessen und dank Youtube fast schon Kult ist der Check des Hyundai i30 durch VW-Chef Martin Winterkorn auf der Frankfurter IAA im Jahr 2011. "Da scheppert nix", stellte der als detailverliebt bekannte Manager fest, als er am Lenkrad des Konkurrenzautos rüttelte. Und auch auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014 in Hannover schaute der Checker aus Wolfsburg ganz genau hin.Auf dem Genfer Autosalon 2015 nun stattete Winterkorn dem Stand des Erzrivalen Toyota einen Besuch ab. Er begutachtete mit kritischem Blick die Verarbeitung des neuen Brennstoffzellenautos Mirai und testete die Lackqualität des Kotflügels mit einem Magneten. Der weltgrößte Autoproduzent Toyota gilt mit dem Mirai als Brennstoffzellen-Vorreiter und will die Produktion bis 2017 auf 3000 Stück pro Jahr hochfahren. VW seinerseits arbeitet daran, den japanischen Konzern zu überholen und der weltweit absatzstärkste Autobauer zu werden.