Platz 1 mit 569 von 750 Punkten: VW Passat Variant 2.0 TSI. Einiges ist neu, im Kern der Alte, sehr souverän.
Platz 2 mit 544 von 750 Punkten: Opel Insignia Sports Tourer 1.6 DIT. Sehr geräumig, fährt angenehm satt.
Platz 3 mit 528 von 750 Punkten: Kia Optima SW 1.6 T-GDI. Feines Design, lebendiger Motor. Geringe Zuladung.
Platz 4 mit 506 von 750 Punkten: Mazda6 Kombi Skyactiv-G 194. Eleganter Kombi mit schönem Motor. Fond eng.

Auf den ersten Blick ist das Passat-Facelift nicht zu erkennen

Play

VW Passat Variant (2019): Facelift - Test - Infos - Kombi

Facelift und Sonderserie vom Passat

Ein Facelift, von dem kaum etwas zu sehen ist. Aber doch, VW hat den seit 2014 gebauten Passat überarbeitet. Am Design wurde dabei kaum etwas verändert, doch Infotainment und Sicherheits-Assis wurden gepimpt, die Ausstattungen neu sortiert. Jetzt gibt es Basis, Business und Elegance statt Trend-, Comfort-, Highline. Zum Auftakt stellt sich der Variant gleich mal dem Kia Optima Sportswagon, dem Mazda6 Kombi und dem Opel Insignia Sports Tourer, alle mit kräftigen Benzinern. Interessant übrigens, dass alle vier Kombis den Werksangaben deutlich hinterherhecheln – allerdings herrschten am Testtag auch Temperaturen von über 30 Grad auf dem Testgelände. Schlechte Nachricht für Optima-Freunde: Kia nimmt die Baureihe vom deutschen Markt. Es gibt aber noch Restexemplare!
Das Fazit von Dirk Branke: "Der ausgereifte VW ist nicht zu schlagen – trotz der abgehobenen Preise. Dahinter liegen der stattliche Opel, der sportliche Kia und der schicke Mazda. Jeder mit eigenem Charakter – und auch eine Empfehlung wert." Alle Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.