VW Polo 5 GTI: Gebrauchtwagen-Test
Das Risiko hält sich bei einem Polo der 5. Generation in Grenzen

—
Die Gebrauchtpreise des VW Polo V geben langsam nach, die Qualität bleibt stabil. Ein guter Zeitpunkt, um zuzuschlagen. Ein Test.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Spätestens mit dem Führerschein steht die Frage nach dem ersten Auto im Raum. Deutschlands Anfängerliebling ist seit Jahrzehnten der VW Polo. Kompakt, überschau- und bezahlbar, dabei vollwertig und verlässlich. Doch mit den Generationen stiegen auch die Ansprüche. Bedeuteten bei der ersten Generation 1975 noch 40 PS und vier Gänge das große Glück, leistet der große Kleine heute mindestens doppelt so viel und kostet neu nicht unter 15.730 Euro.
Mehr als damals Papis Mercedes. Zum Glück gibt es Gebrauchte. Die abgelöste fünfte Generation, die von 2009 bis 2017 gebaut wurde, wartet zu Tausenden auf den pandemiebedingt verwaisten Händlerhöfen auf ein neues Zuhause. Wir greifen bewusst nach den Sternen, oder besser zu den drei großen Buchstaben – und starten unsere Probefahrt im Polo GTI.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Der Polo 5 GTI bietet viel Platz für vier plus Gepäck

Das hochwertige Cockpit bietet eine perfekte Ergonomie. Die verarbeiteten Materialien machen locker weitere 200.000 Kilometer mit.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Unbedingt auf Vorbesitz und Historie achten

Seitenneigung trotz Sportfahrwerk. Die großen Felgen scharren in den Radhäusern.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Fazit: Oh, wie schön kann ein Kleinwagen sein. Vor allem, wenn er sich wie der Polo V wie ein Kompakter anfühlt. Als GTI bietet er zudem reichlich Souveränität und Fahrspaß. Das Risiko hält sich beim Polo in Grenzen.
Service-Links