Nachhaltigkeit. Dieses Thema bestimmte die Reden beim VW-Konzernabend auf dem Genfer Salon 2012. Einer, der statt Bentley EXP 9 F oder Bugatti Veyron eher zum Motto der Veranstaltung gepasst hätte, durfte leider nicht mit auf die Bühne: der VW Polo BlueGT. Der kleine Kompakte ist das erste marktreife Serienfahrzeug aus Wolfsburg mit Zylinderabschaltung. Das heißt: Bei langsamem, konstantem Tempo werden beim 1.4-TSI-Benzinmotor der brandneuen Baureihe EA211 zwei von vier Zylindern abgeschaltet. Dank aktivem Zylindermanagement (ACT) verspricht Volkswagen eine Ersparnis von bis zu einem Liter auf 100 Kilometern und einen durchschnittlichen Verbrauch von 4,7 Litern – und das bei einem Nicht-Diesel mit 140 PS und 210 km/h Spitze.
Auch wer wenig hat, kann verzichten. Das will VW mit der modernen Spritspartechnik signalisieren, die bislang nur bei großvolumigen Fahrzeugen mit V8-Motor wie dem Mercedes SLK 55 AMG Anwendung fand. Vorgestellt hatte VW die Technologie erstmals bei einem Polo auf der IAA 2011, vorgesehen ist sie für alle Konzernmodelle. Angezeigt wird die Abschaltung mit einer kleinen LED-Lampe und einem Hinweis am Armaturenbrett. Ein Sensor am Gaspedal mit intelligenter Software erkennt ungleichmäßige Fahrprofile wie im Kreisverkehr oder bei sportlicher Landstraßenfahrt, dann wird auf die Abschaltung verzichtet. Beim Knausern mit Treibstoff helfen außerdem Downsizing mit Direkteinspritzung und Aufladung sowie die bewährte BlueMotion-Technik mit Start-Stopp-Automatik und Bremskraftrückgewinnung.

Übersicht: Alle News und Tests zum VW Polo

Und das Äußere? BlueGT-Spezifikationen sind zwar vorhanden, aber eher unaufdringlich: zum Beispiel 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit Speichenoptik, GT-Schriftzüge vorn und hinten, ein dezenter Dachspoiler und eine neue Endrohrblende. Edel wirken das schwarz lackierte Kühlergitter und schwarze Außenspiegel, zudem ist der Sport-Spar-Polo 15 Millimeter tiefergelegt. Im Cockpit finden sich neu konzipierte Sportsitze mit Chromveredlung, Lederlenkrad mit BlueGT-Emblem und viel Schwarz an Dachhimmel und Säulenverkleidung. Den Marktstart kündigt Volkswagen für Juli 2012 an, über Preise ist noch nichts bekannt.