Neues aus dem Dauertest. Unsere Autos müssen 100.000 Kilometer im Schnelldurchlauf fahren. Hier lesen Sie, was wir mit ihnen erleben: 
Neulich bin ich mit dem VW T-Cross abends noch schnell zum Baumarkt gefahren. Auf dem Einkaufszettel: ein paar Kleinigkeiten für den Garten. Ist dann doch etwas mehr geworden, für das kleine SUV aber kein Problem. Auch Zwergpudel Pixel fand noch sein Plätzchen – okay, fällt bei seiner Größe aber auch nicht wirklich schwer.

Mit maximal 1281 Liter Gepäckraum bietet der kleine Wolfsburger jede Menge Stauraum. Da passt alles rein, was ein Zweifamilienhaushalt mit Hund so braucht. Auch der Großeinkauf für den Verwandtschaftsbesuch.

Die Bedienung des VW T-Cross ist intuitiv, verständlich und fehlerlos

Apropos Verwandtschaft: Mein Schwiegeronkel hatte seinen T-Cross gerade aus dem VW-Werk Wolfsburg abgeholt, als ich mit unserem Dauertestwagen unterwegs war. Natürlich wollte ich ihm bei Fragen zu seinem Neuwagen zur Seite stehen.
VW T-Cross 1.0 TSI
Nah dran am perfekten Cockpit: gelungener Mix aus analog und digital. Aber zu viel Hartplastik.

Bild: Thomas Ruddies / AUTO BILD

Brauchte ich aber gar nicht, denn der T-Cross ist selbsterklärend. Sicherlich ist das Infotainment nicht mehr das neueste, aber mit einer guten Mischung aus analog und digital immer noch besser als die Technik, die in Golf 8 und ID.3 steckt. Kurz gesagt: intuitiv, verständlich und fehlerlos.

Kleine Einschränkungen mindern die Alltagstauglichkeit nicht

Der unkomplizierte Charakter des VW T-Cross gefällt. Der Weg zur Arbeit, zum Supermarkt, zum Baumarkt, der Ausflug ins Grüne oder an die See – Platz, Komfort und Motorisierung des T-Cross 1.0 TSI reichen für eine Kleinfamilie dicke aus.
VW T-Cross 1.0 TSI
Hinten der Hund (Pudel Pixel), vorn Frauchen und Herrchen – und dazwischen viel Platz für Einkäufe.
Bild: AUTO BILD

Dass der 115-PS-Dreizylinder schnell angestrengt klingt und im Innenraum sehr viel Hartplastik verbaut ist, mindert die Alltagsqualität des VW kaum. Und das Plastik lässt sich wenigstens schnell und gut reinigen, für Hundebsitzer kein unerheblicher Faktor.
Technische Daten: VW T-Cross 1.0 TSI (Baujahr 2020) ● damaliger Neupreis mit Extras 32.607 Euro ● gefahrene Kilometer zum Zeitpunkt des Tests: 72.163 km ● Testverbrauch 6 l/100 km.
Robin Hornig

Fazit

Pro: Das Platzange­bot ist für einen kleinen Haushalt (zwei Menschen plus Hund) optimal, lässt sogar Raum für mehr. Kontra: Nach jedem Start muss der Spur­halteassistent erneut deakti­viert werden – das nervt!