VW Tiguan/Honda CR-V/Audi Q3/BMWX1: Test
Da braut sich was zusammen

—
Der SUV-Markt ist in deutscher Hand. Jetzt greift Honda mit dem neuen CR-V in der Boomklasse der kompakten SUVs an. Ein Vergleich mit Audi Q3, BMW X1 und VW Tiguan.
Eine passende Foto-Location für kompakte SUV zu finden ist gar nicht so einfach. In der Stadt? Schließlich werden die soften Geländewagen in der Regel dort benutzt. Oder doch lieber im Matsch? Gegenüber den Hamburger Landungsbrücken ist Fotograf Roman fündig geworden: Stadt, Land, Fluss – alles auf einem Bild. Aber was ist das? Kaum stehen der neue Honda CR-V und seine deutschen Konkurrenten am rechten Fleck, ziehen dunkle Wolken auf! Ob das ein Zeichen ist? Schließlich wollen es die Japaner in der am schnellsten wachsenden Fahrzeugklasse wissen.
Überblick: Alle News und Tests zum Honda CR-V

Konkurrenz aus Fernost: Mit dem neuen CR-V will Honda gegen die deutsche SUV-Elite punkten.
In der Bildergalerie sehen Sie, was sich da für den Tiguan und die anderen Deutschen am SUV-Himmel zusammenbraut. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt als Download im Online-Heftarchiv.
Fazit
Große Überraschung: Der neue Honda CR-V fährt in der Eigenschaftswertung auf den zweiten Platz und kann mit viel Raum, komfortablem Fahrwerk und dem tollen Dieselmotor BMW und Audi hinter sich lassen. Schade: Die hohen Kosten verhindern ein besseres Abschneiden des Japaners. Audi Q3 und BMW X1 sind zu klein und dynamisch abgestimmt, um gegen den Tiguan bestehen zu können. Der VW gewinnt zwar nur eines von sechs Wertungskapiteln, ist aber ausgewogen.
Service-Links