VW Touran gegen VW Caddy: Test
Erster Vergleich der neuen VW-Vans

—
Bühne frei für zwei Raumwunder: VW stellt den neuen Kompaktvan Touran vor – und den etwa 5000 Euro billigeren Caddy. Wo ist der Unterschied?
Ein Volkswagen ist per Definition ein Wagen fürs Volk. Hört sich wie eine Binsenweisheit an, ist es aber nicht. Denn vor lauter Premium-Ambitionen hatten wir in letzter Zeit den Verdacht, dass die Wolfsburger vor allem bei der Preisgestaltung Otto Normalfahrer aus den Augen verloren haben. Stimmt so nicht, sagen die von VW. Denn mit dem überarbeiteten Caddy aus der Nutzfahrzeug-Abteilung und dem komplett neu entwickelten Kompaktvan Touran schieben sie gleich zwei Raumriesen ins Rampenlicht, die ganz uneitel vor allem im Alltag brillieren sollen.
Der Touran ist eine halbe Nummer größer geworden

Der Touran ist um 13 Zentimeter gewachsen, kommt jetzt auf 4,53 Meter. Bei dachhoher Beladung passen 1040 Liter in den Kofferraum.

Modernes Cockpit: Der neue VW Touran navigiert jetzt in Echtzeit um Staus herum.
Ist der Caddy auch 5000 Euro schlechter als der Touran?

Schöner als bisher, aber nicht wirklich chic: das Caddy-Cockpit mit Navi fast auf Kniehöhe, darüber Knöpfe für die Klimaanlage. Viel Billig-Plastik.

Wer sich die Mühe macht und die Rückbank ausbaut, der wird mit über 3000 Litern Kofferraum belohnt.
Fazit
Zwei neue Raumriesen von VW, beide sind richtig tolle Autos. Beide auf ihre Weise. Der neue Touran wird auch weiterhin der König unter den Kompaktvans sein, er ist gewachsen und richtig edel. Aber der neue Caddy ist die uneitle Alternative. Schon in der Basis ist er 5000 Euro günstiger – und so vor allem für junge Familien mit kleinem Budget ein Tipp!
Service-Links