VW Up/Citroën C1/Kia Picanto/Renault Twingo: Test
So klein und doch so schnell

—
Vier Kleinstwagen um die 90 PS. Kann der aufgefrischte VW Up die Konkurrenz um Citroën C1, Renault Twingo und Kia Picanto schlagen?
Diesen Text beginnen wir ausnahmsweise mal mit einer Wiederholung: danke, danke, danke, danke. Ja, richtig gelesen: viermal danke! Danke, Renault, für einen Charmeur. Den Twingo lieben wir wegen der hohen Sitzposition. Danke, Citroën, für einen Hallodri. Vom C1 träumen wir, weil sein Dreizylinder abgeht wie Schmidts Katze. Danke, Kia, für einen Streber. Den Picanto würden wir Mama empfehlen, weil er Kleinstwagen mit großem Luxus ist. Und danke, VW, für einen Allrounder. Mit dem neuen Up würden wir in den Urlaub fahren.
Der Citroën C1 ist der kleinste der vier Stadt-Knirpse
Video: Vier Kleinwagen im Vergleich (2016)
Vier Zwerge geben Gas
Alle News und Tests zum Citroën C1
An der Kasse schmerzt der VW Up am meisten

Keine große Überraschung: Mit 15.345 Euro für den Up 1.0 TSI langt VW beim Kauf am stärksten zu.
Alle News und Tests zum VW Up
Okay, cool wäre jetzt das falsche Wort für den Kia Picanto. Einigen wir uns auf solide, erwachsen, vernünftig. Als Einziger hat der Kleine keine Kippfenster hinten, sondern versenkbare Scheiben. Und beim Cockpit sehen wir den Kia eine Klasse höher als die anderen. Viel Plastik, aber keinesfalls billig. Dazu höhenverstellbare Gurte, klar gezeichnete Instrumente, der Kofferraum komplett mit Teppich verkleidet. Wirklich alles gut durchdacht, alles fein gemacht. Aber eben nicht cool. Wenn die Tochter zum Abi zwischen C1, Twingo und Up schwankt, nimmt Mama lieber den Picanto.
Der Twingo gefällt mit seiner guten Ausstattung

Klassenunüblich: Echtzeit-Verkehrsmeldungen und eine top Sprachsteuerung hat nur der Twingo.
Alle News und Tests zum Renault Twingo
Fehlt noch der C1. Und können wir offen reden? Wir tun's: In Sachen Qualität, Platzangebot und Variabilität fährt der Kleine hinterher und wirkt angestaubt. Die Vordersitze sind klasse, dahinter beginnt die Holzklasse. Schon das Einsteigen mit Kopfverrenken ist für Erwachsene im Fond entwürdigend. Die Türverkleidungen sind dünn und schlecht entgratet, beim Umklappen der Rückbank entsteht eine Stufe, außerdem steht unser Gepäck auf blankem Blech. Sie ahnen es: üble Kratzer nach wenigen Wochen.
Weitere Details zu den vier kleinen Stadtflitzern finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Fazit
VW ist wieder Riese im Zwergenreich! Der frisch überarbeitete Up fährt klasse, sein 90-PS-Dreizylinder hat Punch, Multimedia geht per Smartphone. Der Kia Picanto landete knapp dahinter. Renault Twingo und C1 von Citroën besitzen ebenfalls Charme – auch ohne zu siegen.
Service-Links