VW XL1 (2013): Erlkönig
Start frei für die Wunder-Flunder

—
VW bringt das Sparmodell XL1 tatsächlich zu den Händlern. Unsere Erlkönig-Bilder zeigen, dass der Zweisitzer aktuell die letzten Test hinter sich bringt. 2013 soll die Kleinserie auf den Markt kommen.
Bild: Automedia
Das Einliter-Auto kommt: Unsere Erlkönig-Bilder zeigen, dass VW den XL1 in Schweden auf seine Alltagstauglichkeit testet. Bereits seit 2002 beschäftigt der Supersparer die Ingenieure, als der damalige Vorstand Ferdinand Piëch mit einem Ein-Liter-Auto zur VW-Hauptversammlung nach Hamburg fuhr. 2009 kam die zweite Stufe auf die IAA in Frankfurt, 2010 legte VW auf der Qatar Motor Show mit dem XL1 nach. Jetzt musst der XL1 seine Alltagstauglichkeit unter Beweis stellen. XL1 steht dabei für die Tatsache, dass das aerodynamische Wunderstück im Lauf der Jahre immer weiter gewachsen ist. Zuletzt war das Sparmobil 3888 Millimeter lang, 1665 Millimeter breit und nur 1156 Millimeter hoch. Ein Polo ist ähnlich lang (3970 Millimeter) und breit (1682 Millimeter), dabei aber natürlich deutlich höher (1462 Millimeter). Das Sparmodell aus Wolfsburg dagegen ist in etwa so hoch wie der weit entfernte Konzernbruder Lamborghini Gallardo Spyder (1184 Millimeter). Bei der Optik kehrt VW zurück zu konventionelleren Tugenden: Flügeltüren sind passé, die Rückspiegel des Erlkönigs sind nicht mehr als teure Kameras ausgeführt. Radikal bleibt der XL1 allemal. Die Aussicht nach hinten ist praktisch nicht vorhanden, statt großer Fenster gibt es nur Mini-Öffnungen.
Überblick: Alle News und Tests zu VW

Die Heckansicht ist extrem. Extrem flach und unübersichtlich.
Überblick: Alle Greencars auf autobild.de

Flach: Der XL1 ist gerade mal so hoch wie ein Lamborghini.
Service-Links