Der Nissan NV300 geht unter die Camper: Westfalia baut den Transporter für Nissan unter dem Namen Michelangelo zum Wohnmobil um. Damit gibt es unter den Campingbussen – neben anderen neuen Modellen wie dem Reimo Triostyle auf Renault-Trafic-Basis oder dem Pössl Campster auf Basis des Citroën SpaceTourer – nun einen weiteren Konkurrenten für den VW California. Als Michelangelo hat der NV300 eine voll campingtaugliche Einrichtung an Bord: Küchenzeile samt Spüle und Gaskocher, Kompressorkühlbox, Abwasser- und Frischwassertank sowie dank Aufstelldach insgesamt vier Schlafplätze. Schauen wir uns einmal genauer an, was sich in dem zwei Meter hohen, 4,99 Meter langen und 1,95 Meter breiten Fahrzeug versteckt.

NV300 Kombi Premium dCi 145 als Basisfahrzeug

Nissan NV300 Michelangelo
Blick ins Cockpit: Multifunktions-Lederlenkrad und Navigationssystem mit 7-Toll-Touchscreen gehören zur Grundausstattung.
Als Basis dient der NV300 Kombi Premium dCi 145 mit Heckklappe, Schiebetür und 2,9 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem 1,6-Liter-Twin-Turbo-Dieselmotor (145 PS, Abgasnorm Euro 6b). Im Cockpit gehören unter anderem ein Multifunktions-Lederlenkrad und ein Mediasystem mit Navigationssystem, DAB-Radio und Bluetooth-Freisprechanlage zur Ausstattung. Das Mediasystem ist über einen Sieben-Zoll-Touchscreen steuerbar. Ebenfalls zur Grundausstattung gehören ein Tempo-Pilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer, Licht- und Regensensoren und eine Klimaanlage. Um problemlos rückwärts einzuparken, kann die Rückfahrkamera genutzt werden. Fahrer- und Beifahrersitz lassen sich im Michelangelo um 180 Grad drehen.

Modulares Sitzsystem im Fahrgastraum

Im Fahrgastraum sind die Sitze auf einem Schienensystem montiert. Hier ist alles eine Einstellungssache: Vier Einzelsitze lassen sich individuell positionieren oder auch einfach herausnehmen. Das ermöglicht viel Beinfreiheit und Flexibilität für verschiedene Situationen. Sind im hinteren Bereich zum Beispiel nur zwei Sitze aufgestellt, so gibt es noch genügend Platz für einen kleinen Tisch in der Mitte des Fahrzeugs, der an der kleinen Küchenzeile eingehängt und nach Bedarf ein- und ausgeklappt werden kann. Dabei können dank der drehbaren Sitze der ersten Reihe vier Personen am Tisch Platz nehmen.

Küchenzeile mit Zweiflamm-Kocher, Spüle und Stauraum

Zum Kochen bietet die Küchenzeile des Michelangelo einen Gaskocher mit zwei Flammen. Auch gibt es eine Edelstahlspüle, die ebenso wie die Kochplatte eine Abdeckung hat. Die Kompressorkühlbox hat ein Gesamtvolumen von 31 Litern. Um Pfanne, Kochtopf und Besteck verstauen zu können, gibt es vier Schubladen plus ein großes Rollo-Fach.

Zwei Schlafplätze im Aufstelldach, zwei im Heck

Nissan NV300 Michelangelo
Das aufklappbare Bett im unteren Bereich ergibt eine Liegefläche von 2 x 1,25 Meter.
Die vier Schlafplätze des Michelangelo sind auf zwei Betten verteilt. Eines davon befindet sich unter dem Aufstelldach, das mechanisch über Gasdruckdämpfer bedient wird. Das Dachbett hat eine Liegefläche von zwei Meter mal 1,35 Meter und ist komplett unterfedert. Die Belastbarkeit liegt bei 240 Kilogramm. Wenn das Aufstelldach ausgefahren ist, kann im Fahrgastraum problemlos aufrecht gestanden werden. Das zweite Bett ist im Heck des Wohnmobils versteckt. Um eine Liegefläche von zwei Meter mal 1,25 Meter zu schaffen, müssen beide Sitze der hinteren Reihe umgeklappt werden. Dann wird eine Kaltschaummatratze ausgeklappt. Der Umbau vom Wohn- ins Schlafzimmer dauert für geübte Hände nur wenige Minuten. Um das Wohnmobil zum Schlafen abdunkeln zu können, sind die Seiten- und Heckfenster mit Rollos ausgestattet. Für Wärme sorgt eine Airtronic-D3-Plus-Heizung von Eberspächer.

Im Frühjahr 2018 kommt der Michelangelo in den Handel

Der NV300 Michelangelo soll ab Frühjahr 2018 über spezialisierte Nissan-Vertragspartner erhältlich sein. Der Preis wird laut Westfalia bei rund 58.000 Euro liegen (der Listenpreis für den NV300 Premium ohne Umbau liegt bei 40.394 Euro).

Bildergalerie

Der Nissan NV 300 umgebaut zum Westfalia-Reisemobil Michelangelo
Der Nissan NV 300 umgebaut zum Westfalia-Reisemobil Michelangelo
Der Nissan NV 300 umgebaut zum Westfalia-Reisemobil Michelangelo
Kamera
Nissan NV300 Camper von Westfalia

Von

Isabella Sauer