Im F8 Tributo arbeitet der stärkste Serien-V8, den Ferrari je gebaut hat. Stolze 720 PS presst der Biturbo aus 3,9 Liter Hubraum. Wheelsandmore hat aber noch eine ganze Menge mehr Leistung gefunden. Möglich sind bis zu 970 PS, im Programm sind aber auch kleinere Leistungskits. Felgen, Fahrwerk und Auspuffanlage komplettieren die Individualisierungsmöglichkeiten. (Der Ferrari F8 Tributo im AUTO BILD-Test!)

Neue Turbolader für die volle Leistung

Wheelsandmore Ferrari F8 Tributo Chiptuning
Die Felgen sind komplett individualisierbar. Auch das Fräsen persönlicher Nabendeckel ist möglich.
Bild: Wheelsandmore
Ohne Hardware-Eingriff geht es in der größten Stufe natürlich nicht. So verbaut Wheelsandmore neben einer Softwareoptimierung auch neue Turbolader, Sportluftfilter und eine Klappenabgasanlage mit 200-Zellen-Katalysator. Dann liegen die besagten 970 PS und 970 Nm Drehmoment an. Wie sich das Tuning in den Fahrleistungen niederschlägt, gibt der Tuner nicht an. Die Serie mit 2,9 Sekunden für den Standardsprint und 340 km/h Höchstgeschwindigkeit wird der Wheelsandmore-Tributo aber locker in die Tasche stecken. Wer sich mit weniger zufrieden gibt, kann sich auch für ein Zusatzsteuergerät entscheiden. (Ratgeber: So schädlich ist Chiptuning wirklich!) Das bringt immer noch 816 PS und 890 Nm Drehmoment. Die Klappenauspuffanlage mit Fernbedienung wird von Hand und nur auf Bestellung gebaut. Sie besteht wahlweise aus Edelstahl oder superleichtem Inconel und kann optional mit Sportkatalysatoren bestückt werden. Neben etwa 70 Prozent Gewichtsvorteil bringt sie durch weniger Staudruck rund 25 PS und 20 Nm mehr. Ebenfalls im Programm sind Tieferlegungsfedern, die auf Wunsch auch mit Vorderachslift geliefert werden. Voll individualisierbare Schmiedefelgen in 20 bis 22 Zoll komplettieren das Programm. (Ratgeber: Das müssen Sie bei neuen Felgen beachten!)

Knapp 30.000 Euro für 970 PS

Wheelsandmore Ferrari F8 Tributo Chiptuning
Laut Wheelsandmore tragen die Felgen durch ihre Steifigkeit zu besserer Performance bei.
Bild: Wheelsandmore
Günstig ist das Tuning natürlich nicht. Für die 970-PS-Stufe sind 29.999 Euro anzulegen. Das Software-Tuning auf 816 PS kostet 4999 Euro, für die Klappenabgasanlage inklusive Sportkats muss man 7000 Euro bezahlen. Das Fahrwerk mit Vorderachslift steht für 5940 Euro in der Preisliste, die Felgen kosten ohne Individualisierung zwischen 13.210 und 14.990 Euro pro Satz. Der F8 Tributo selbst ist mindestens 228.661 Euro teuer, da darf dann auch das Tuning etwas mehr kosten.

Von

Moritz Doka