AUTO BILD zeigt alle neuen Opel-Modelle bis 2021! Los geht's mit dem Opel Mokka; Preis: ca. 35.000 Euro; Marktstart: Anfang 2021. Die zweite Generation des Opel Mokka kommt direkt zum Start mit einem elektrischen Antrieb. Der Mokka erhält den Motor aus dem Corsa-e, was für das SUV 100 kW (136 PS) und ein maximales Drehmoment von 260 Nm bedeutet. Später soll der Mokka auch mit konventionellen Motoren erhältlich sein.


Opel Zafira e-Life; Marktstart: Sommer 2020. Opel elektrifiziert seine Flotte fleißig weiter, der neueste Vertreter ist der Zafira e-Life. Der Kleinbus fährt vollelektrisch und teilt sich die Technik mit den PSA-Geschwistern Citroën e-Spacetourer und Peugeot e-Traveller. Zum Marktstart ist er mit einem 50 kWh großen Akku ausgestattet, der eine Reichweite von 230 Kilometern nach WLTP ermöglichen soll.
Bild:
Opel Automobile GmbH

Opel Vivaro-e; Marktstart: Sommer 2020. Der elektrische Vivaro-e wurde speziell für den Einsatz als Lieferwagen in Städten entwickelt. Es gibt zwei Batteriegrößen: Die kleinere Variante mit einer Kapazität von 50 kWh soll eine WLTP-Reichweite von 230 Kilometern ermöglichen, während die größere 75-kWh-Variante nochmals 100 Kilometer drauflegt.
Bild:
Opel Automobile GmbH

Opel Astra L; Marktstart: 2021. Mit der Technik des Peugeot 308 dürfte es auch vom nächsten Astra direkt eine Elektrovariante zusätzlich zu Dieseln und Benzinern geben. Das neue Design sollte den Golf-Gegner deutlich erwachsener wirken lassen.
Bild:
Bernhard Reichel

Opels großes SUV; Marktstart: voraussichtlich 2021. Opel bekommt ein großes SUV: Der gestreckte Grandland X soll in Rüsselsheim vom Band rollen, einen Namen gibt es aber noch nicht. Was jetzt schon feststeht: Allradantrieb wird es auch für das Top-SUV nicht geben. Immerhin: Platz für eine dritte Sitzreihe soll auf jeden Fall sein.

Opel Insignia III; Marktstart 2022. Opels Flaggschiff steht zukünftig auf der PSA-Plattform EMP2. Die Linie könnte im Vergleich zur aktuellen Generation coupéhafter werden. Motorseitig dürften die Benziner, Diesel und der Plug-in-Hybrid des 508 zum Einsatz kommen.
Bild:
B.Reichel