Übersicht
Alle Infos: Renault Twizy
Ist das ein Auto? Oder ein Motorrad mit Stützrädern? Vermutlich ein bisschen von allem, denn vier Räder sprechen nicht zwangsläufig für einen Pkw. Der Renault Twizy wird jedenfalls zugelassen wie ein Quad, ist bis 2025 steuerfrei und kostet um 55 Euro Haftpflichtversicherung. Deutlich teurer: die Batteriemiete, die je nach Jahresfahrleistung zwischen 40 und 70 Euro monatlich beträgt. Denn der Lithium-Ionen-Akku bleibt im Besitz der Renault Bank. Fällt seine Kapazität unter 75 Prozent, wird er kostenlos erneuert. Den Twizy selbst muss man dagegen kaufen, bei 6.990 Euro beginnt der Spaß für das 45-km/h-Modell, das ab 16 Jahren mit dem Führerschein der Klasse AM gefahren werden kann. Die „offene“ Version kostet 7.690 Euro und schafft mit 13 kW (18 PS) Tempo 80. Womit die Autobahn oder ähnliche Straßen als Einsatzgebiet wegfallen, denn dort steht der Twizy eiligen Truckern im Weg herum. Richtig wohl fühlen sich Twizy und Besatzung in der Stadt, aber auch winklige Landstraßen machen mit dem guten Anzug, dem agilen Handling und den vier kräftigen Scheibenbremsen richtig Spaß. Zur Not auch zwei Personen, wobei der hintere Platz nur eine mäßige Aussicht bietet. Um die Sicherheit kümmert sich ein Fahrerairbag und vorn ein doppelter Gurt, bestehend aus einem Dreipunkt- und einem zusätzlichen Zweipunkt-Riemen. Geschmacksache: die aufpreispflichtigen Türen, die nach vorn oben öffnen – fast wie bei einem Lamborghini.