Alle Cabrios 2009
Frische Luft von A bis Z

—
Hinterm Steuer eines Cabrios sitzen, den Wind in den Haaren spüren – ein Patentrezept gegen trübe Laune angesichts der Finanzkrise. Denn: Viele Cabrios sind besonders wertstabil. Und zaubern ihren Fahrern ein Lächeln ins Gesicht.
Emotionen beim Autofahren? Sind im Moment nicht so wichtig und stehen bei Kaufentscheidungen eher hinten an. Wenn schon, dann stehen günstige Kleinwagen in der Gunst zögerlicher Käufer ganz vorne. Cabrios sind in den Schatten gerutscht. Schnäppchenjäger und Abwrackprämie bestimmen das Geschehen im Autohandel. Trotzdem: Die Gleichung Frühlingszeit = Cabriozeit stimmt immer noch. Denn noch immer haben die Hersteller viele verlockende Freiluft-Angebote parat. Vom knuffigen und erschwinglichen Fiat 500 C bis zum abgehobenen $(LB545102:Aston Martin DBS Volante)$. Da muss man erstmal widerstehen können. Schaut man auf die Cabrio-Verkaufszahlen für 2008, stellt man fest: Vor allem vom Peugeot 207 CC konnten die Käufer in der letzten Saison die Finger nicht lassen. 12.913 kleine Franzosen fanden einen neuen Besitzer. Im Gegensatz zu 2007 ist das ein Minus von 2,6 Prozent.
Oben ohne ohne Ende: Hier geht es zum Cabrio-Spezial
Audi mischt gleich mit drei Cabrios in den Top 20 mit: Auf Platz 13 landete das A4 Cabrio mitsamt der nahen Verwandten (S4, RS4). Das satte Minus von 28,5 Prozent dürfte auf das Konto des neuen kleinen Bruders gehen, der 2008 debütierte: Das A3 Cabrio setzt sich auf dem achten Platz deutlich vom A4 ab. 5013 Käufer erwärmten sich 2008 für den kleinen Audi – darunter sicherlich auch viele, die sich mit ihrer Entscheidung bewusst gegen den A4 gewandt haben. Und obwohl mit dem TT Roadster auf Rang 11 noch ein dritter Ingolstädter in den Top 20 vertreten ist, geht die Krone für die heimliche Marktführerschaft nach München. Denn das BMW 3er wie auch das neue 1er Cabrio räumen auf Platz vier und fünf mächtig ab. Das 1er Cabrio legte mit 9209 Verkäufen in seiner ersten Saison einen furiosen Start hin. Beide Münchener zusammen brachten es auf 18.948 verkaufte Exemplare. Zum Vergleich: Die drei Ingolstädter brachten es gemeinsam auf nur 13.526 Verkäufe.
Service-Links