Audi A6 Avant: Dauertest
Note 1 im AUTO BILD-Dauertest für den Audi A6 Avant 40 TDI
Audi A6 Avant im Dauertest
—
115.000 Kilometer mit dem Audi A6 Avant 40 TDI reichen zum Ritterschlag: Der sieht nicht nur gut aus, sondern hält auch. Trotzdem ist er nicht perfekt.
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD
Und jetzt blicken wir mal in den Rückspiegel der Geschichte, beamen uns zurück ins Jahr 1996 und knipsen das Werbefernsehen an: Ein Audi A4 fährt durch die Straßen und wird dabei dauernd geblitzt, meist von hinten. Dann der Claim: "Schöne Kombis heißen Avant". Nun bewerten wir im AUTO BILD-Dauertest keine Schönheit, sondern Qualität und Langlebigkeit, sonst hätten wir ja gleich Blumen und Schampus nach Ingolstadt schicken können, zu Händen Designchef Marc Lichte; gucken Sie sich doch nur mal die Linien des Audi A6 Avant an! Nee, als IN-BD 8342 am 18. April 2019 in unsere Tiefgarage rollte, eingefahren mit gerade mal 2896 Kilometern, da fragten wir uns: Sind die anderen Audi-Leute auch so gut in Form, oder ist Marc der einzige LICHTe-BLICK?
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Zunächst klären wir eine wichtige Frage: Warum haben wir den A6 erst bei Kilometerstand 117.893 zerlegt? Ist ganz einfach: Im März, nach genau 100.000 Kilometern, wollte Audi den Wagen noch gar nicht zurückhaben, Werkstatt wegen Corona im Notbetrieb. Außerdem: "Läuft doch, fahrt weiter!" So was kann nur anordnen, wer überzeugt ist von seiner Qualität. Wir wollen Sie gar nicht länger auf die Folter spannen, die Überschrift sagt schon alles. Ab sofort gilt: Solide Kombis heißen Avant, Note 1 mit zwei Strafpunkten bedeutet Platz zwei hinterm Audi A3 mit 'ner 1+. Aber bevor sich die Audianer jetzt ein Weißbier einschenken, müssen wir reden. Zuerst über den Preis. Basis 54.600 Euro; mit Navi und Head-up-Display, Alcantara-Sitzen, Anhängerkupplung, Akustikverglasung vorn und an den Seiten, mit 19-Zoll-Alus und 245er-Reifen und ein bisschen mehr Chichi standen 76.915 Euro auf der Rechnung. Und Redakteur Malte Büttner schrieb nach 3000 Kilometern ins Fahrtenbuch: "Bei so viel Geld hätte ich mir eine elektrische Sitzverstellung mit Memory-Funktion gewünscht, die Rückenlehne lässt sich nur schwer verstellen."
Audi A6 Avant im Dauertest: Meckern auf höchstem Niveau
Ja, Audi, lasst uns weiterreden. Auch über den Spurhalteassistenten. Da müsst ihr noch mal ran, das Ding meldete sich bei jeder Gelegenheit mit nervigen Lenkimpulsen, manchmal sehr gefährlich. Kann man im Fahrtenbuch nachlesen. Redakteur Jan Horn: "Der schlechteste Spurhalte-Assi der Welt!" Reifentester Henning Klipp: "Schalte ich vor jeder Fahrt aus." Klassik-Autor Martin Puthz: "Der Spurhalte-Assi nervt, was aber weniger an ihm selbst liegt als an der üppigen Fahrzeugbreite, die das Schiff quasi in Dauerkontakt mit irgendwelchen Fahrbahnmarkierungen bringt." Ja, Audi, lasst uns auch über einen dritten Punkt reden: die Anfahrschwäche des Zweiliter-TDI, der seine Kraft über ein Doppelkupplungsgetriebe an die Vorderräder verteilt. "Bis die Kurbelwelle in Wallung gerät, vergeht einfach zu viel Zeit. Ob uns Audi da wohl noch ein Update bescheren wird?", notierte Redakteur Stefan Novitski ins Fahrtenbuch. Und noch mal Kollege Klipp: "Der Vierzylinder hat bärig viel Kraft, spricht aber verzögert an und hat wenig Drehfreude." Sieht auch Kollege Puthz so: "Eine S tronic ist immer noch keine Wandlerautomatik, vor allem, wenn es darum geht, die Anfahrschwäche zu überspielen."

Der Motor zeigt sich bei der Zerlegung ohne messbaren Verschleiß. Auch am Getriebe gibt es technisch nichts zu kritisieren.
Bild: Thomas Ruddies / AUTO BILD
Der Audi A6 Avant ist eines der besten Reiseautos

Sitze mit Alcantara kosten Aufpreis, variable Kopfstützen auch. Beides bequem, Sitzverstellung leider mechanisch.
Bild: Roman Raetzke / AUTO BILD
Fazit: Eine glatte Eins für den Audi A6 Avant 40 TDI, keine Ausfälle, haltbar bis zum Schluss nach 114.943 Testkilometern. Wer den kauft, fährt auch gebraucht noch gut. Die Plätze eins (für den A3) und zwei (für den A6) sagen viel aus über Audi-Qualität.
Service-Links