Audi Infotainment (2023): App-Store, Smartphone, MIB 3, MMI, Cariad
Neuer App-Store von Audi kommt ohne Smartphone aus

—
Audi erweitert sein MMI-Infotainment um einen App-Store, der zahlreiche Apps ganz ohne Smartphone ins Auto bringt. Erste Infos!
Bild: Audi
Ein App-Store für alle Marken: VWs Software-Unternehmen Cariad hat im Zuge des Mobile World Congress 2023 in Barcelona einen konzernweiten Store für das Infotainmentsystem angekündigt. Spotify, TikTok und weitere Anwendungen sind an Bord. Im Sommer 2023 wird der App-Store erstmals in einigen Audi-Modellen verfügbar sein, bevor er seinen Weg in andere Modelle des VW-Konzerns findet.
Der eigene App-Store von Cariad basiert auf dem Ignite-Store des Partners Harman, der zu Samsung gehört. Harman bietet diesen App-Store in einer für den jeweiligen Autohersteller angepassten Version an, die mit dieser Lösung nach eigenen Vorgaben Anwendungen von Drittanbietern in ihre Fahrzeuge bringen können. Zum Einsatz kommen Android-Apps, die über das Infotainmentsystem laufen können, ohne dass das System selbst Android verwendet.
Audis App-Angebot soll stetig erweitert werden
Mit dem neuen Store erhalten Kunden Zugang zu einer Vielzahl von Apps, die direkt und unabhängig vom Smartphone ins Multimedia-Interface (MMI) geladen werden können. Dabei wird eine Auswahl an Diensten angeboten, die neben Musik (z. B. Amazon Music oder Spotify), Video, Navigation, Parken & Laden sowie Wetter auch Nachrichten ins Auto bringen.

Spotify, Youtube, TikTok und Co können direkt im Auto installiert werden – ohne Smartphone-Kopplung.
Bild: Audi
Über eine eigene Kachel im Infotainment soll der Store leicht erreichbar sein, laut Audi ist er auch während der Fahrt nutzbar. Um stets aktuell zu bleiben, soll der Store ständig erweitert und mit neuen Apps gefüttert werden. Das System soll aber nicht die gängigen Android-Auto- und Apple-CarPlay-Dienste ersetzen, sondern es dient als Erweiterung der bisherigen Technologie.
Neuer App-Store ab Juli 2023 in ausgewählten Audi-Modellen
Ab Juli 2023 wird der Store zunächst in ausgewählten Audi-Modellen zum Einsatz kommen, die mit dem neuesten Hard- und Software-Cluster des MIB 3 ausgestattet sind. Den Anfang machen die Baureihen Audi A4 bis A8, sowie die SUV-Modelle Q5, Q8 e-tron und der Audi e-tron GT.
Für Modelle mit einem früheren Produktionsdatum sind die Drittanbieter-Apps aber nicht verfügbar. Später dürften auch weitere Modelle und Marken des VW-Konzerns mit dem neuen App-Store ausgestattet werden.
Service-Links