AUTO BILD 27/2010
Neue Minis aus Deutschland

—
Alle Kleinwagen-Neuheiten von Audi bis Smart. U. a. dabei: ein Skoda für 8000 Euro! Dazu im neuen Heft: Gebrauchte Kult-Cabrios und kompakte Sportler im großen Handling-Vergleich.
Es gibt keine Kleinen mehr. Die Welt verändert sich. Zur Fußball-WM trumpften Teams groß auf, mit denen keiner gerechnet hatte, und bekannte Größen schossen sich selbst raus. Den Überraschungsmomenten auf dem grünen Rasen folgt eine neue Strategie in den Konzernspitzen, und ihre Taktik könnte direkt die von Jogi sein: Teamplay ohne Starallüren, perfekte Konter, wenn's mal eng wird. Die neue deutsche Lässigkeit findet auf der Straße statt. DIE KLEINEN KOMMEN, und das ist eine kleine Revolution. Minis aus Deutschland, Minis von BMW, Mercedes, Audi und VW definieren eine neue Premiumklasse, die von Innovationskraft angeschoben wird und ähnlich multikulturell aufgestellt ist wie das erfolgreiche DFB-Team. Wie die Italiener, Franzosen und Japaner außerhalb des Stadions sportlich gegen Deutschland aufgestellt sind, klärt der TEST DES JAHRES mit eindeutiger Schiedsrichter-Entscheidung nach Rundenzeiten und Handling-Eigenschaften. Noch nicht dabei, aber ein großes Talent mit Technik-Tricks, die uns einst mobil gemacht haben, das ist der neue Fiat 500 TWIN AIR, ein kleiner Dribbler für die Stadt mit gerade mal zwei Zylindern, aber großer Durchsetzungskraft. Einen Flügelflitzer alter Schule schickt die VW-Tochter Bugatti mit dem Extrem-Boliden VEYRON SUPER SPORT ins Rennen: Er schafft 431 km/h, und das ist einsame Spitze für Serienfahrzeuge. Die Welt verändern wird dieser Rekord aber sicher nicht. Eine Sensation ist er schon. (K)eine kleine.
Diese Themen finden Sie im neuen Heft (ab 9. Juli 2010 im Handel): • Die neuen Kleinwagen: Alle Neuheiten von Audi bis Smart • Volvo V60: Offizielle Bilder des Schweden-Kombis • 500 Spider: So sieht der Abarth-Sportwagen aus • Renault DeZir: Coupé im Kampfjet-Look • Vergleichstest kleine Kombis: Seat Ibiza ST, Skoda Fabia und Peuget 207 SW • Schon gefahren: Fiat 500 Twin Air – kann der neue Zweizylinder Trends setzen? • Schon gefahren: Nissan Juke/BMW M3 GTS/BMW 1er M Coupé – Baby-Qashqai und ausgewachsene Bayern • Autonom: Mitsubishi – Rallye-Ass im Alltag • Großer Handlingvergleich, Teil II: Wer am meisten Spaß macht • Tankstellensterben: Tschüss, BP – ein Redakteur nimmt Abschied • Bugatti Veyron 16.4 Super Sport: Das schnellste Serienauto der Welt • Deutschlands beste Autofahrer: Die Jugend lässt hoffen • WC-Gebühren: Abzocke an der Autobahn • Automuseen: Deutschlands schönste Sammlungen • Carsharing: So teilt man sich Autos • Assistenzsysteme: Das mobile Büro im Auto • Recht im Internet: Das gilt beim Auto- und Teilekauf • Kummerkasten: Die Autosorgen unserer Leser • Eine Frage, Herr Wieland: Der Chefredakteur antwortet • Gebrauchtwagen: Drei Retro-Cabrios im Vergleich • Geländewagen extrem: Deutschlands stärkstes Stück
Zum Herunterladen: Titelseite und Inhaltsverzeichnis als PDF
Alle Autos in Heft 27/2010: • Abarth 500 Spider • Alfa MiTo Quadrifoglio Verde • Audi A2 (neu) • Audi Q1 (neu) • Audi A3 1.9 TDI • Audi RS 5 Coupé • BMW 1er GT (neu) • BMW 1er Concept M • BMW 1er Sportsvan (neu) • BMW 335i Coupé • BMW M3 GTS • Bugatti Veyron 16.4 Super Sport • Chrysler PT Cruiser • Citroën C1 1.0 • Fiat 500 Twin Air • Ford Focus RS • Honda CR-Z • KMW/Rheinmetall AMPV (Militärfahrzeug) • Mini 3door (neu) • Mini Cabrio • Mini Bus (neu) • Mini Clubman (neu) • Mitsubishi Lancer Evolution MR • Nissan Juke • Peugeot 207 SW HDi 110 • Peugeot RCZ 1.6 200 THP • Porsche Cayenne Turbo • Renault Clio R.S. Cup • Renault DeZir • Saab 9-1 (neu) • Seat up (neu) • Seat Ibiza ST 1.6 TDI • Skoda up (neu) • Suzuki Mini (neu) • Skoda Fabia Combi 1.6 TDI • Volvo V60 • VW Mini (neu) • VW up (neu) • VW New Beetle Cabrio • VW Golf R.
Service-Links