BMW 128ti: Test, Motor, Preis, Frontantrieb
Mit dem 265 PS starken 128ti will BMW zum GTI-Jäger werden

—
GTI von BMW? Die Münchner wollen bei Ford Focus ST und Co. mitspielen. Und dafür haben sie den 128ti mit Frontantrieb aufgelegt. Erste Fahrt am Nürburgring.
BMW 1er und Fahrspaß? Mit der neuen Generation leider nicht, zumindest was die Tests mit dem aktuellen M135i betraf. Wir drehen kurz die Uhr zurück: Anfang 2019 präsentierten die Münchner ihren neuen 1er mit der UKL2-Plattform für vorderradgetriebene Modelle. Die Fans waren außer sich, wie man nur den Hinterradantrieb, das Alleinstellungsmerkmal des Autos, aufgeben könne. Und die Fans hatten recht, der M135i xDrive enttäuschte die Fangemeinde und auch uns. Optik okay, Fahrspaß und Emotionen dagegen komplett gegen null.Und nein, wir sind nicht von Porsche und Co. verwöhnt. Auch wir kennen noch die Zeiten, als uns ein Sechszylinder-M135 die Tränen in die Augen trieb – so lange ist das noch gar nicht her. Die BMW-Entwickler mussten sich also noch mal an den Tisch setzen. Mit dem kühnen Ziel, einen bezahlbaren, sportlichen Kompakten für die GTI-Klasse zu entwickeln, Projekt 128ti. Der Zusatz "ti" hat Brisanz, steht für "Turismo Internazionale" und war früher das Zeichen für die BMW mit viel Temperament. Man erinnere sich nur an den 2002 ti. Wie unterscheidet sich der Sonderling vom Rest der 1er? GTI-typisch mit roten Linien rundum, schwarze Scheinwerfer und spezielles Felgendesign. Eckpunkte bei der Entwicklung: Frontantrieb, sportliches Alleskönner-Fahrwerk und mehr Sound.
Beim Antrieb setzt BMW auf den Zweiliter-Turbo
BMW 128ti (2020): Neuvorstellung - Motor - Preis - Marktstart - Info
Der neue BMW 128ti mit M135i-Motor ist ganz auf Fahrspaß ausgelegt
Bild: BMW
Auf dem Nürburgring herrscht im 128ti echte Freude am Fahren

Versprechen eingelöst: Der 128ti nimmt die Nordschleife ziemlich engagiert unter die Räder.
Bild: BMW Group
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).Das Fazit: Frontantrieb und BMW, das macht wirklich Spaß. Der Frontkratzer geht gut ums Eck, die 265 PS sind völlig ausreichend, und der Sound ist auch okay. Optik und Schaltung hätten aber mehr Sport vertragen. AUTO BILD-Testnote: 2-
Technische Daten BMW 128ti • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 1998 cm³ • Leistung: 195 kW (265 PS) bei 4750-6500/min • max. Drehmoment: 400 Nm bei 1750-4500/min • Antrieb: Vorderrad, Achtstufenautomatik • Länge/Breite/Höhe: 4319/1799/1434 mm • Leergewicht: 1520 kg Kofferraum: 380–1200 l • 0–100 km/h: 6,2 s • Vmax: 250 km/h • Preis ca. 41.000 Euro.
Service-Links