Es war einmal ein unschuldiger BMW 645i – bis der bulgarische Tuner Vilner um die Ecke kam und aus dem Coupé dieses Ungetüm machte. Das Einzelstück trägt den Namen Bullshark, entstand im Jahr 2013 und war das bis dato größte Projekt der Firmengeschichte. Acht Jahre später wird der eigenwillige Bullshark verkauft!

Der unter der Federführung von Chris Bangle eingeführte BMW 6er der Generation E63/E64 gehört nicht unbedingt zu den beliebtesten, aber zu den unverwechselbarsten BMW-Modellen. Als das Coupé 2003 als Nachfolger des 8er (E31) vorgestellt wurde, waren deutliche Anleihen der 1999 gezeigten Studie BMW Z9 zu erkennen. Besonders markant ist der aufgesetzt wirkende Kofferraumdeckel, der bis heute für Diskussionen sorgt. Wegen des zwei Jahre zuvor eingeführten BMW 7er E65, der ebenfalls unter der Leitung von Bangle entstand, forderten nicht wenige BMW-Fans sogar dessen Rücktritt. Eine Geschichte, die anlässlich der unter BMW-Jüngern immer wieder aufflammenden XXL-Nieren-Diskussion aktueller denn je erscheint.

Der BMW 645i alias Vilner Bullshark wäre gerne ein i8

BMW 6er Vilner Bullshark
Ein BMW 645i, der gerne ein moderner i8 wäre. Die Verwandlung dürfte nicht jedem gefallen.
Bild: Vilner
Der BMW 6er hatte also vom Start weg kein leichtes Standing. Nachvollziehbar, dass Tuner ihr Glück versuchten, um dem Coupé ihren eigenen Stempel zu verleihen. Das bringt uns zum bulgarischen Tuner Vilner, der in erster Linie für aufwendige Innenraumveredelungen verschiedener Fahrzeuge verantwortlich ist – darunter Rolls-Royce, Lamborghini und Co. Mit dem "Bullshark" getauften BMW 645i hat sich Vilner allerdings deutlich mehr getraut und neben dem Innenraum auch das Exterieur komplett überarbeitet, um dem Coupé einen völlig neuen Look zu verleihen. Besonders auffällig ist die Front im Style des BMW i8. Schmale, blau eloxierte Nieren erinnern an den Hybrid-Sportwagen mit Dreizylindermotor, auch Scheinwerfer und Motorhaube sind neu designt. Doch das ist erst der Anfang. Im Profil fallen vor allem die nur angedeuteten Kiemen hinter den Vorderrädern sowie die ausgestellten Kotflügel auf. (Zum großen AUTO BILD-Sommerreifen-Test 2021!) Hinzu kommen neu gezeichnete und aus Carbon gefertigte Seitenschweller und Außenspiegel. Um die blauen Nieren auch in der Seitenansicht aufzugreifen, wurden die Fensterrahmen passenderweise eloxiert. (Kennen Sie den schon? Fisker Latigo CS)
Der ab Werk sehr markante Kofferraumdeckel wurde durch eine integrierte Abrisskante etwas entschärft, gleichzeitig scheinen sich die hinteren Kotflügel jedoch um die Rückleuchten zu legen, wodurch diese aussehen, als wären sie zu weit in die Karosserie integriert. Die Heckschürze ist ebenfalls neu, und auch die von AC Schnitzer stammenden trapezförmigen Endrohre sind blau eloxiert. Wie Sie merken, hat Vilner keine Mühen geschaut, um den serienmäßigen 6er in den Bullshark zu verwandeln – am Ende werden lediglich Türen und Dach vom Spenderfahrzeug übernommen. Auch an der Leistung des BMW hat der Tuner etwas geschraubt. Statt serienmäßiger 333 PS und 450 Nm Drehmoment des Vorfacelift-645i leistet der 4,4-Liter-V8 dank Software-Optimierung und Sportabgasanlage von AC Schnitzer 370 PS und 522 Nm. So soll der Bullshark in 5,2 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und 278 km/h schaffen.

Alles neu im Innenraum des getunten BMW 645i Coupé

BMW 6er Vilner Bullshark
Alles neu im Innenraum des Bullshark: Das Interieur ist die Spezialität des bulgarischen Tuners Vilner.
Bild: Vilner
Doch das ist noch nicht alles! Natürlich hat sich der bulgarische Veredler auch im Innenraum so richtig ausgetobt. Um zu zeigen, was alles möglich ist, hat Vilner im Interieur kurzerhand alles neu bezogen. Dominierend sind die Farben Braun, Beige und Blau. Armaturenbrett und Mittelkonsole wurden großflächig mit einem Mix aus braunen Leder und Alcantara bezogen. Dachhimmel, A-Säulen, Lenksäule und mehr sind ebenfalls mit braunem Alcantara veredelt. Türtafeln, Sitze und Lenkrad wurden aufwendig mit einem Mix aus zwei verschiedenen Beigetönen, braunem Leder sowie blauen Nähten versehen.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
BMW X5 M 60i xDrive Facelift Sportpaket
106.890
BMW X5 M 60i xDrive Facelift Sportpaket
18.000 km
390 KW (530 PS)
01/2024
Zum Angebot
Benzin, 11,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 265 g/km*
Kia Niro Plug-in Hybrid Spirit 7 Jahre Garantie Klima Navi
35.240
Kia Niro Plug-in Hybrid Spirit 7 Jahre Garantie Klima Navi
6.800 km
77 KW (105 PS)
12/2023
Zum Angebot
Citroen C3 PureTech 110 Shine
23.980
Citroen C3 PureTech 110 Shine
3.478 km
81 KW (110 PS)
12/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 108 g/km*
Citroen C3 PureTech 110 Shine
23.980
Citroen C3 PureTech 110 Shine
3.478 km
81 KW (110 PS)
12/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 108 g/km*
DS Automobiles DS 7 Crossback DS7 Crossback E-Tense Hybrid Rivoli + S&S FLA
49.990
DS Automobiles DS 7 Crossback DS7 Crossback E-Tense Hybrid Rivoli + S&S FLA
9.599 km
147 KW (200 PS)
12/2023
Zum Angebot
Hyundai IONIQ 5 Uniq Relax Panoramadach MY2023
51.800
Hyundai IONIQ 5 Uniq Relax Panoramadach MY2023
3.300 km
168 KW (228 PS)
12/2023
Zum Angebot
Audi A4 S-line LAGERFAHRZEUG / KURZFRISTIG LIEFERBAR 45...
61.971
Audi A4 S-line LAGERFAHRZEUG / KURZFRISTIG LIEFERBAR 45...
5.000 km
195 KW (265 PS)
11/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 157 g/km*
BMW i4 M50 Vorvertrag von BMW Angestellten
65.000
BMW i4 M50 Vorvertrag von BMW Angestellten
3.000 km
400 KW (544 PS)
11/2023
Zum Angebot
VW Golf VII 1.0 TSI Join STHZG+NAV+ACC+APP+PDC+SHZ
17.410
VW Golf VII 1.0 TSI Join STHZG+NAV+ACC+APP+PDC+SHZ
52.000 km
85 KW (116 PS)
11/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 109 g/km*
Peugeot 2008 1.2 PureTech 100PS Active Pack AHK abnehmbar Rü...
22.900
Peugeot 2008 1.2 PureTech 100PS Active Pack AHK abnehmbar Rü...
5.000 km
74 KW (101 PS)
10/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 122 g/km*
Alle Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Abgerundet wird die Komplettveredelung mit blauen Sicherheitsgurten und einer Plakette in der Mittelkonsole, auf der neben dem Namen "Bullshark" auch das Datum "21. November 2013" festgehalten ist – der Tag der Fertigstellung. Ein Preis für den einmaligen Umbau ist nicht bekannt.

Jetzt soll der Vilner Bullshark noch 19.000 Euro kosten

Knapp acht Jahre später gibt es einen Preis, denn der einzigartige BMW 645i Vilner Bullshark wird in Bulgarien zum Kauf angeboten – für 19.000 Euro! Allerdings haben 120.000 Kilometer ihre Spuren hinterlassen: Die Frontschürze hat leichte Beschädigungen davongetragen, die Farbe an den Endrohren ist abgeplatzt, und auch im Innenraum gibt es einige Abnutzungsspuren. Für alle, denen ein serienmäßiger 6er E63 noch zu normal und auffällig ist, dürfte der Vilner Bullshark genau das richtige Auto sein. Dieses Einzelstück fällt auf – die Frage ist nur, ob positiv oder negativ.