Einige Fans bangten, BMW könnte die Retro-Ikone R nineT nicht für Euro 5 fitmachen. Die gute Nachricht: BMW hat sie umgestellt und gleich noch ein paar coole Updates eingebaut.
Bild: BMW Group
Die BMW R nineT ist eins der beliebtesten Bikes, das die Münchner im Angebot haben. Kein Wunder, verbindet die ikonische Maschine doch trendiges Retro-Styling mit moderner Technik wie kaum eine andere Vertreterin ihrer Gattung. Jüngst trieb einige Fans die Sorge um, die R nineT könnte die zum ersten Januar 2021 für neu gebaute Bikes notwendige Umstellung auf die Abgasnorm Euro 5 nicht überstehen. Doch dieses Bangen war unbegründet.
Selbstverständlich ist die beliebte R nineT Pure nach wie vor Teil des Modellprogramms.
Bild: BMW Group
BMW hat gleich die ganze R-nineT-Familie auf Euro 5 umgestellt. Zentrum der Bemühungen war natürlich der Motor. Der Zweizylinder bekam laut Hersteller neben technischem auch gleich optischen Feinschliff. Er leistet jetzt 109 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 116 Nm bei 6000 Umdrehungen pro Minute. Die Zylinderköpfe wurden neu gestaltet. Das Gleiche gilt für die Zylinderkopfhauben. Die Drosselklappenteile sind ebenfalls neu. Ein Turbulenzsystem im Zylinderkopf soll dadurch, dass es dem Gemisch einen Drall verpasst, die Verbrennung sauberer gestalten und gleichzeitig für einen fülligeren Drehmomentverlauf sorgen.
Am serienmäßigen Fahrwerk hat sich Entscheidendes geändert
Auch das Fahrwerk der R nineT überholten die Münchner. Serienmäßig ist jetzt überall ABS Pro in Verbindung mit DBC (Dynamic Brake Control) an Bord. Das soll die Sicherheit beim Bremsen entscheidend verbessern, vor allem in der Schräglage oder in brenzligen Situationen. Das neue Federbein dämpft wegabhängig und lässt sich bequemer per Handrad an die persönlichen Vorlieben anpassen. Das soll dem Fahrkomfort nachhaltig zugutekommen. Dazu gibt es serienmäßig die Fahrmodi "Rain" und "Road".
Modernisierte Instrumente und viele Ausstattungsmöglichkeiten
Ein Rundinstrument mit BMW-Logo ergänzt den Serienumfang der Maschinen. In nicht beleuchtetem Zustand sind auch die Kontrollleuchten "unsichtbar". Die Scheinwerfer und die Blinker arbeiten mit LED-Technik. Obendrauf kommt eine USB-Ladesteckdose.
Auch die R nineT tritt in einer Sonderversion zu Ehren des 40 Geburtstags der Schwester GS an.
Bild: BMW Group
Dass sich die neue R nineT umfassend personalisieren lässt, ist Ehrensache. Es beginnt mit den Fahrmodi Pro als Einzelsonderausstattung. Geordert für eine R nineT oder eine R nineT Pure, bringen sie eine zusätzliche Einstellungsmöglichkeit namens "Dyna" mit. Für die R nineT Scrambler und der R nineT Urban G/S bietet BMW den neuen Modus "Dirt" an. Dazu gibt es die dynamische Traktionskontrolle DTC und die Motorschleppmomentregelung MSR. Im Komfortpaket sind die Fahrmodi Pro, beheizbare Lenkergriffe und eine Geschwindigkeitsregelung enthalten. Hinter der traditionellen "Option 719" verbergen sich neuerdings zwei verschiedene Möglichkeiten, das Heck gleich im Werk umbauen zu lassen. Die limitierte BMW R nineT "Edition 40 Years GS" in schwarz-gelb feiert schließlich den Geburtstag der Mutter aller Enduros.
Die Preise gestalten sich wie folgt. BMW R nineT: 15.900 Euro; BMW R nineT Pure: 13.050 Euro; BMW R nineT Scrambler: 13.750 Euro; BMW R nineT Urban G/S: 13.750 Euro. BMW terminiert den Marktstart für die neuen Bikes auf November 2020.